Anzeige

Gemeinsames Projekt von Carousel und Brightsign 

29. September 2025

Carousel Cloud und Brightsign Digital Signage Player steuern visuelle Inhalte für das Ingenium-Museumsnetzwerk. Ingenium mit Sitz in Ottawa betreibt neben dem Canada Science and Technology Museum auch das Canada Aviation and Space Museum sowie das Canada Agriculture and Food Museum.

Die Partnerschaft zwischen Carousel Digital Signage und Brigt Sign besteht seit 2017, wobei Carousel zu den ersten Anbietern gehörte, die Brigthsigns Bsn.Cloud in ihr Software-Ökosystem integrierten. Mit der Carousel-Cloud Software, Brightsign-Mediaplayern und dem Bsn.Cloud-Dienst von Bright Sign für die Verwaltung von Mediaplayern hat das AV/IT-Team von Ingenium die Zahl der Endpunkte auf dem Campus des Canada Science and Technology Museum von 15 auf 50 über alle drei Museen ausgeweitet.


Informationen zu den Veränderungen

Alle Carousel- und Brightsign-Komponenten laufen auf gemeinsamer IT-Infrastruktur mit nativer Cloud-Konnektivität zwischen den Standorten. So sollen die Netzbetreiber von Remote-Management, sicherer Inhaltsverteilung und reibungslosen Technologieintegrationen profitieren. Auch das Ingenium Centre, ein Archiv- und Sammlungsgebäude des Science and Technology Museum, ist Teil des Netzwerks. Neben besucherorientierter Beschilderung werden dort, wie auch in den Verwaltungsbereichen, Unternehmensinhalte auf Displays ausgespielt. Der Umstieg auf Carousel Cloud bringt laut Ingenium Einfachheit und Konsistenz – die Brightsign-Player seien zuverlässig, ermöglichen die Synchronisation von Inhalten und die nahtlose Übertragung von Inhalten von Innen- auf Außendisplays.

Die Inhalte reichen von Eintrittspreisinformationen und Tagesplänen über Veranstaltungshinweise und Wegweiser-Karten. Neu sind interaktive Screens, über die die Besuchenden Fotos einsenden können, die in den Museen präsentiert werden. Für hochwertige Darstellungen kommen laut Carousel und Brightsign 4K-Player zum Einsatz, unter anderem für ein 65-Zoll-Display im Ingenium Centre oder für eine geplante Projektion auf die Fassade des Aviation and Space Museums. Im Außenbereich laufen die Brightsign-Player in wettergeschützten Gehäusen mit Heiz- und Kühlsystemen.

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.digital-signage-magazin.de/hylide/data/layout/app_website/ds/acb4d46f339c36abe62d6705cfaf613b9319523c_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies