Von 21. bis 23. Mai findet der Digital Signage Summit (DSS) Europe im Hilton Munich Airport statt. Organisiert wird die Messe von invidis und Integrated Systems Europe (ISE). Nun wurden weitere Detail zum Programm bekannt gegeben.
Künstliche Intelligenz (KI) und Managed Signage
Am ersten Tag startet die DSS Europe mit dem Digital Signage Technology Forum. Dabei soll es um KI, Cybersicherheit, Remote-Management und Plattforminnovationen gehen. Florian Rotberg und Stefan Schieker leiten den Tag mit einer invidis Keynote zum Thema „Software & Cybersecurity“ ein. Weitere Sessions befassen sich mit KI-Implementierung, On-Prem vs. Cloud-Lösungen, API Best Practices und Player-Technologien, mit Beiträgen von Jesper Knoop-Henriksen von Google ChromeOS, Marcus Panwitz von Teamviewer und Josef Schneider von Kirberg Capital & Services. Themen sind außerdem Content-Distribution über App-Stores, HTML5-Streaming und Remote Device Management.
Thought Leadership, Case Studies und interaktive Diskussionen
Am Tag darauf stehen strategische, geschäftskritische Aspekte wie Digital Signage und DooH im Mittelpunkt. Es soll gezeigt werden, wie KI die Content-Erstellung, Zielgruppenansprache und operative Effizienz transformiert, während Managed Services Geschäftsmodelle neu definieren. Diskutiert werden soll unter anderem die datengetriebene Entscheidungsfindung, Nachhaltigkeit im Digital Signage und die sich wandelnde Wettbewerbslandschaft. Alberto Cáceres von Trison referiert über das Thema „The Leading Integrators of the World“. Best Practices für Netzwerkmanagement werden im Vortrag „Network Operations Panel“ von Stan Richter von SignageOS thematisiert. Der Referent Johanny Payero von Lenovo stellt „Global Leaders Panel – The Billion Dollar Club“ vor. Johan Lind von Vertiseit gibt im „Software Leaders Panel“ einen Ausblick auf die Zukunft von Signage-Software.
Der letzte Tag beginnt mit einer invidis Keynote zu „KI & Digital Signage“. Auf dem Programm steht ebenfalls ein Fireside Chat zu „AI & Transformation“ von Julian Philips von AVI-SPI und Jon Sidwick von Blue Touch Paper. Außerdem Sessions zu KI-Anwendungen, Daten, Content, Software, Betrieb und Cybersicherheit. Dazu gibt es Beiträge von Matteo Baldi von Livesignage, Pol Rosset von Windowsight und Johannes Troeger von Ameria. Iman Nahvi spricht über „AI & Data“. Es wird Panels zur DooH-Marktentwicklung, Performance-Metriken und regionalen Trends geben. Shekhar Rao von Skycom India leitet eine Session zu „Global DooH and Retail Media“.
Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.