DIE NEUEN DISPLAYS VON BENQ |

Videokonferenzen und hybrides Arbeiten gehören bei vielen Unternehmen zur neuen Normalität. Damit die moderne Arbeitswelt für Sie zum Kinderspiel wird, wurden die Digital Signage Displays der CS-Serie von BenQ entwickelt. Sie dienen als Bildschirm, Whiteboard und Videokonferenzsystem. Beispielsweise lassen sich mit der Funktion Duo Windows zwei Anwendungen gleichzeitig nebeneinander ausführen und darstellen. So können Sie Ihre Videokonferenzteilnehmer und Ihre Präsentation gleichzeitig sehen oder mit der integrierten Software EZWrite Notizen machen. Um die neue Normalität leicht Realität werden zu lassen, bietet BenQ noch bis Ende Mai 2021 bzw. solange der Vorrat reicht beim Kauf der neuen Modelle eine spannende Bundle-Aktion an. Erfahren Sie mehr!
[ WEITER ] |
|
INTERAKTIVER UNTERRICHT MIT TOUCHSCREEN TEN |

Prowise, ein niederländischer Hersteller für Hard- und Software im Bildungsbereich, bringt ein neues SoC-Touch-Display für interaktiven Fern- und Präsenzunterricht an Schulen auf den Markt. Prowise Tuchscreen Ten ermöglicht laut Hersteller bewegtes Lernen durch eine Move-Kamera sowie interaktiven Unterricht durch integriertes Screen-Mirroring und digitale Stifte. Die hochauflösende Kamera soll Lehrer im Fernunterricht zeigen, als würden sie vor der Klasse stehen. Touchscreen Ten wird in insgesamt vier Größen erhältlich sein. So ist das Display bereits mit 75 und 86 Zoll Bilddiagonale verfügbar. Ab dem zweiten Quartal 2021 soll es zudem in den Bilddiagonalen 55 und 65 Zoll erhältlich sein. Alle vier Displaygrößen verfügen über eine 4K-Auflösung bei 60 Hertz und sind standardmäßig mit einem SoC-Modul mit 32 Gigabyte RAM ausgestattet. Dabei nutzen die Bildschirme das von Prowise selbst entwickelte und auf Android 9.0 basierende Central OS. Optional ist ein Intel-basiertes OPS-Einschubboard erhältlich, das mit Windows 10 Professional läuft. Das Display ist gebondet und verfügt über 40 berührempfindliche Punkte. Laut Prowise gleiten die beiden mitgelieferten Stifte dank dieser Klebetechnik, bei der es keinen Zwischenraum zwischen Glasscheibe und LCD geben soll, ähnlich wie auf Papier. Prowise Touchscreen Ten ist ab sofort beim deutschsprachigen Direktvertrieb oder bei Wiederverkäufern erhältlich.
[ WEITER ] |
VIEWSONIC: NEUER ACCOUNT MANAGER |

Viewsonic, Anbieter von visuellen Möglichkeiten, hat sein Channel-Team erweitert. Ab sofort unterstützt Georg Larysch das wachsende B2B-Segment. Mit ihm möchte Viewsonic vor allem in beratungsintensiven Bereichen noch stärker zulegen und den Händler-Support ausbauen. Georg Larysch verfügt über viele Jahre Vertriebserfahrung im Distributionsbereich. 2003 begann er seine Karriere im Vertrieb der Sycom Media. Danach war er mehr als acht Jahre lang Key Account Manager bei Tarox und zuletzt bei der API Computerhandels GmbH. Dabei hatte er in seiner bisherigen Laufbahn als Partner regelmäßigen Austausch mit zahlreichen Herstellern. Bei Viewsonic startet er nun als Account Manager im B2B-Segmnet und soll dabei das expandierende Händlernetz von Viewsonic unterstützen. Vorrangige Ziele sind dabei das Vorstellen des Partnerprogramms bei bestehenden und neuen Partnern sowie individuelle Beratung und Unterstützung bei anspruchsvollen Projekten.
[ WEITER ] |
|
7.000 LUMEN HELLER KURZDISTANZ-LASERPROJEKTOR |

Mit dem Einführen von ZU720TST hat Optoma sein Angebot an Duracore Laser Proav-Projektoren erweitert. Bei ZU720TST handelt es sich laut Optoma um den weltweit ersten 7.000 Lumen hellen Kurzdistanz-Laserprojektor mit fester Linse. Der Projektor ist 4K- und HDR-kompatibel und verfügt bei aktiviertem extremen Schwarz über ein Kontrastverhältnis von 1.000.000 zu eins. ZU720TST wurde entwickelt, um die Nachfrage nach Produkten mit hoher Helligkeit zu bedienen, die keine Wechselobjektive benötigen. Der Projektor bietet ein festes, telezentrisches Objektivdesign mit voll motorisiertem Lens-Shift und 1,26-fachen motorisiertem Zoom und Fokus. Damit bietet er laut Optoma die gleiche Flexibilität wie Optionen mit Wechselobjektiven. ZU720TST ist mit der Duracore-Technologie ausgestattet und unterstützt einen kontinuierlichen 24-Stunden-Betrieb. Zudem verfügt das Gerät über integrierte Edge-Blending-, Warping- und Vier-Ecken-Korrekturen sowie 360-Grad- und Hochformat-Installationsmodi.
[ WEITER ] |
DIGITAL SIGNAGE FÜR INTERNE KOMMUNIKATION |

Der Lieferant und Hersteller von Agrartechnik AGCO-Massey Ferguson betraute Spinetix damit, sein Exzellenzcenter in Beauvais, Frankreich, mit der Digital Signage-Technologie von Spinetix auszurüsten. Diese soll die firmeninterne Kommunikation an mehr als 1.300 Produktionsmitarbeiter des Standortes verteilen und dort als alternativer Kommunikationskanal dienen, wo es keine Laptops oder firmeninternen Telefone gibt. Die Herausforderungen des Projekts bestanden unter anderem darin, die Unternehmensinformationen zu verbreiten und allen Mitarbeitern zugänglich zu machen, ein bereits existierendes Netzwerk an Displays zu optimieren und das Management von Inhalten mit automatisierten Live-Updates zu zentralisieren. Dazu setzte Spinetix die cloudbasierte Digital Signage-Plattform Spinetix Arya Enterprise in Kombination mit 25 HMP300 Mediaplayern ein. Die Plattform ermöglicht es, einem oder mehreren Nutzern, Inhalte zu erstellen und auf jedem Bildschirm der Gesamtinstallation zur Verfügung zu stellen.
[ WEITER ] |
|
NEUES VERTRIEBSTEAM FÜR 3D-VISUALISIERUNGEN |

Das 2011 gegründete Unternehmen Hypervsn, das nach eigenen Angaben das weltweit erste vollintegrierte holografische 3D-Visualisierungssystem entwickelt hat, hat ein neues Vertriebsteam für Deutschland, Österreich und die Schweiz eingesetzt. Hypervsn kreiert holografische, räumliche Darstellungen, bei denen Texte, Bilder und Videos ohne 3D-Brille direkt vor dem Auge in der Luft schweben. Die Hologramme werden durch Rotoren erzeugt, die mit LEDs bestückt sind. Das Unternehmen Hypervsn besteht aktuell aus einem Team von 150 Mitarbeitern, das sich auf die Standorte in drei Ländern verteilt. Die Produkte des Unternehmens hat man bereits in mehr als 100 Länder weltweit geliefert. Mit Volker Unland und Rainer Link hat man nun die DACH-Region, einer der Schlüsselmärkte für Hypervsn, mit einem neuen Vertriebsteam verstärkt. Beide Mitarbeiter verfügen über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Partnervertrieb und -management in der AV- und Digital Signage-Branche.
[ WEITER ] |
HIPERWALL SOFTWARE: VERSION 7.0 |

Sharp NEC Display Solutions und Hiperwall bringen gemeinsam die Version 7.0 der Hiperwall Software für den Einsatz in Kontrollräumen auf den Markt. Hiperwall 7.0 bietet ein komplettes Set an Applikationen für das Visualisieren von Inhalten auf unterschiedlichen Flächen wie LED-Screens oder Videowall-Systemen. Dabei können Nutzer nun Content über mehrere LED-Screens mit mehreren LED-Controllern synchronisieren. Zudem bietet Hiperwall 7.0 laut Hersteller eine erhöhte Ausfallsicherheit und höhere Skalierbarkeit. Neben den Optionen zur Integration der Software in ein Videomanagementsystem umfasst Hiperwall 7.0 unter anderem die Hiperview-Quantum-Funktion, eine hardwarebasierte Synchronisation von dvLED-Screens von NEC für maximale visuelle Leistung, eine neue Verwaltung der Content-Quellen sowie die „Continous Content Delivery“-Funktion, bei der der Hipercontroller eine Synchronisierung im Hintergrund bewirkt, sodass beim Austausch eines Hiperview Display PC die Wiederherstellung automatisch erfolgt.
[ WEITER ] |
|
ZWEI NEUE MULTI-TOUCH-MONITORE |

Mit TD2223 und TD2423 hat Viewsonic zwei neue Multi-Touch-Monitore mit Full HD-Auflösung auf den Markt gebracht. Die beiden Monitore kommen mit einer Vielzahl an Anschlüssen und unterstützen verschiedene Betriebssysteme, wie beispielsweise Windows, macOS und Android. Ein Infrarot-Touchscreen erkennt bis zu zehn Kontaktpunkte, sodass Anwender bis zu zehn Touch-Punkte gleichzeitig steuern können. Dabei kann der Nutzer das Display mit einem Stift, Finger oder mit Handschuhen bedienen. Zudem profitieren Anwender laut Hersteller von einer großen Robustheit sowie aufgrund einer Neigungsmöglichkeit von bis zu 40 Grad von einer hohen Ergonomie. Um Beeinträchtigungen der Touch-Funktion zu vermeiden, kommen zudem gehärtete Oberflächen zum Einsatz, die das Entstehen von Kratzern und Rissen erschweren sollen. Darüber hinaus verfügen die Bildschirme über die augenschonende Flicker-Free-Technologie und bieten einen Blaulichtfilter. Während der 22 Zoll große Monitor TD2223 auf ein TN-Panel setzt, nutzt der 24 Zoll große Monitor TD2423 ein VA-Panel. Beide Monitore sind ab sofort im Handel erhältlich.
[ WEITER ] |

Die in Hengelo, Niederlande, ansässige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Acar Accountants & Adviseurs ist eines der ersten Unternehmen, das eine neue intelligente Kamera- und Display-Technologie installiert hat, um Mitarbeiter und Kunden während der Covid-19-Pandemie zu schützen. Dabei kommt der Peoplecount von Philips Professional Display Solutions zum Einsatz, um die Bürokapazität von Acar Accountants & Adviseurs automatisch zu überwachen und zu verwalten. Besucher, die die dreistöckigen Büros des Unternehmens betreten, werden dabei durch einen 32-Zoll-Philips-Display am Haupteingang begrüßt. Dieser verwendet eine Live-Ampelanlage, die basierend auf Kapazitätswerten anzeigt, ob man das Gebäude betreten darf oder nicht. Die Informationen werden automatisch mit Live-Daten generiert, die eine an der Decke installierte Bosch IP-Kamera durch das Zählen von hinein- und hinausgehenden Personen rund um die Uhr sammelt. Darüber hinaus bietet Peoplecount die Möglichkeit, das Unternehmen-Branding und -Massaging, einschließlich Marketing-Promotion, für Mitarbeiter und Besucher anzuzeigen.
[ WEITER ] |
|
B-TECH: NEUER SALES MANAGER |

B-Tech AV Mounts, ein Designer, Hersteller und Distributor von audiovisuellen Montageoptionen, hat Danny Ng zum Sales Manager für die Region Südostasien ernannt. Von seinem Hauptsitz in Singapur werden seine Aufgaben Singapur, Malaysia, Indonesien, Brunei, Thailand, Kambodscha, Myanmar, die Philippinen und Laos umfassen. Danny Ngs Erfahrungen in der Technologiebranche umfassen bisher Rollen bei Esco, IBM Sigapore, BMW Asia, Intel Technology Asia und zuletzt bei Mindstec Asia, einem Vertriebspartner von B-Tech. Nun freut sich Danny Ng darauf, zum kontinuierlichen Wachstum von B-Tech in den ASEAN-Ländern beizutragen und sowohl bestehende Kunden und Partner zu unterstützen als auch mit neuen Kunden und Partnern zusammenzuarbeiten. Danny Ng tritt seine neue Rolle bei B-Tech mit sofortiger Wirkung an.
[ WEITER ] |

Seit Anfang Dezember verstärkt der Digital Signage-Spezialist Alexander Erlacher das Vertriebsteam von Perfect Media Solutions, kurz PMS. Er bringt rund 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb und Handel mit, zuletzt rund fünf Jahre als internationaler Vetriebsleiter und Vizepräsident Geschäftsentwicklung für den Ausbau des internationalen Geschäfts. Darüber hinaus hat Alexander Erlacher Erfahrung auf der Endkundenseite, war er bei Mediamarkt Saturn rund zehn Jahre für internationale Expansion tätig. Alexander Erlacher wird bei der PMS für den internationalen Vertrieb von Lösungen für Retail und Unternehmenskommunikation verantwortlich sein.
[ WEITER ] |
|
OPTOMA MIT NEUEM DISTRIBUTOR |

Der Hersteller von Projektoren und interaktiven Displays, Optoma, hat bekannt gegeben, dass sein gesamtes Sortiment ab sofort bei dem AV-Distributor Also/Medium gelistet ist. Dabei möchte Optoma den Wachstumskurs im Bereich Projektoren weiterhin ausbauen und die Digitalisierung des Klassenzimmers in den nächsten Jahren voranzutreiben sein. Hier bietet Optoma beste Produkte mit interaktiven Displays der 3er- und 5er-Serie jeweils von 65 bis 86 Zoll Größe an; viele Softwareapplikationen sind hierbei bereits kostenfrei inklusive und machen Videokonferenzen als auch das Lehren am Display intuitiv und sehr einfach für den Anwender.
[ WEITER ] |

Das Start-up 99sensors liefert Hardware in den Bereichen Sensoren und berührungslose Technologien für DOOH und Digital Signage. Aktuell verwendet man die Geräte vorrangig zum Anzeigen von Infektionsschutzmaßnahmen. Wally, das ein Multifunktionsgerät ist und über einen 10 Zoll großen Touchscreen mit Androidplayer verfügt, gehört zu einem der ersten Produkte des Start-ups. Bei diesem handelt es sich um ein komplettes Kiosksystem. Das Besondere daran ist die eingebaute LESR Technologie. Sensoren erfassen berührungslos die Eingaben des Benutzers und LEDs ermöglichen das Anzeigen von Aufruf- und Bewertungssystemen. Ein weiteres Produkt des Startups ist Fridooh, das ein Handdesinfektionsgerät mit Anzeigefunktion ist.
[ WEITER ] |
|

Zytronic stattet einen Tisch des Unternehmens Ideum, das im Röntgen-Museum in Remscheid steht mit der projiziert kapazitiven Multitouch-Technologie, MPCT aus. Bei dem Produkt handelt es sich um einen Tisch, der über zwei 49-Zoll große UHD-Displays verfügt, die durchgängig montiert sind. Auf diesem Tisch kann man über die MPCT, die sich aus einem Zybridsensor, den man auf das Glas der Bildschirme druckt und aus einem ZXY500 Multitouch-Controller zusammensetzt, den man mit einem Hochleistungs-PC im Tischbein vernetzt, Objekte verschieben. So können acht Besucher gleichzeitig über die Touchtechnologie durch Verschieben von Himmelsobjekte aus dem Weltraum, Röntgenapparat und Radio im Miniaturformat beispielsweise Informationen über Gammastrahlen, Röntgenstrahlen oder beispielsweise Radiostrahlen abrufen und anzeigen.
[ WEITER ] |

LG ermöglicht es Interessenten seit August 2020 sich online über Produkte, wie OLED-Displays im Detail zu informieren. Bei dem Onlineauftritt handelt es sich um eine LED- und Vertical-Showroomtour des Geschäftsbereichs Information Display, die LG unter dem Namen Digital Connect führt. Die Produkte, die man zum Beispiel in Kinos, Restaurants und Supermärkten aufstellt, präsentiert das Unternehmen sowohl in Deutsch als auch in den Fremdsprachen Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch. Zusätzlich stellt man auf der Plattform LG Connect auch Hintergrundberichte zu Branchentrends vor und bietet seit Herbst 2020 auch Webinare an. Zusätzlich zur Ausweitung des Onlineangebotes baut LG die Showrooms in der Region DACH aus und will somit den persönlichen Kontakt stärken.
[ WEITER ] |
|

Mirabyte hat ein Softwareupdate seiner Software Frontface auf die Version 4.4 vorgestellt. Die wesentliche Neuerung der Softwareversion besteht in der Kompatibilität mit dem Android-Betriebssystem. Informationssysteme, in die ein Android-Player integriert ist, muss man damit nicht umrüsten, sondern kann auf Basis der Versionen 8 bis 10 des Android-Betriebssystems arbeiten. Die Software bietet Betreibern von Informations- und Werbebildschirmen die Möglichkeit Bildschirmpräsentation mit diversen Inhaltstypen ereignisgesteuert auf Großbildschirmen wiederzugeben. Dabei kann man man sowohl Bilder und Videos, als auch Newsticker, Wetter und Webseiten auf HTML5-Basis anzeigen und auch PDF-Dokumente, formatierten Text sowie Diashows integrieren. Aktualisierbar sind die Android-Displays entweder offline über einen USB-Stick, online über einen netzgebundenen Speicher oder über das Internet mit Hilfe eines Cloud-Storage-Dienstes.
[ WEITER ] |

Der chinesische LED-Display-Hersteller Absen hat im Oxo City-Bereich des Flughafens Shanghai Hongqiao, insgesamt 1.800 Quadratmeter LED-Panels installiert. Herzstück dieses Projekts ist eine 700 Quadratmeter große Videowand am Flughafenausgang. In der angrenzenden Einkaufsumgebung befinden sich weitere 40 Bildschirme, die in acht Würfeln angeordnet sind, auf denen jeweils die gleichen 3D-Videoinhalte angezeigt werden. Das Projekt ist die Vorstufe eines Projektes, bei dem man in unmittelbarer Zukunft weitere 4.200 Quadratmeter LEDs hinzufügt.
[ WEITER ] |
|
VERTRIEBSPARTNERSCHAFT: SPINETIX UND ALMO |

Spinetix und Almo Professional gehen eine Vertriebspartnerschaft ein. Dabei vertreibt Almo Produkte von Spinetix in den gesamten USA, wie beispielsweise die HMP Player, das DSOS-Betriebssystem oder die Elementi Digital Signage Software. Spinetix erklärt seine Partnerschaft als Meilenstein für Spinetix in den USA. Almo kann durch die Partnerschaft mit Spinetix sein Produktportfolio im Bereich Digital Signage erweitern und seinen Kunden eine größere Bandbreite und eine individuellere Auswahl von Produkten im Bereich Hardware und Software anbieten.
[ WEITER ] |
PUBLICIS SAPIENT OPTIMIERT PLATTFORM |

Publicis Sapient hat seine Digital Signage-Plattform Premise für die Brightsign-Mediaplayer XD und XT optimiert. Mit der Plattform lässt sich der Datenstrom sowohl steuern als auch analysieren. Zusammen mit den Mediaplayern von Brightsign zeigt man Kunden über die Echtzeit-Datenintegration in Schnellrestaurants, Hotels und bei Einzelhändlern kontextbezogene, spezifische Informationen an. Covid-19 hat laut Publicis die Datenintegration in Echtzeit zu einem bedeutenden Faktor gemacht. Unternehmen müssen sich besser denn je den veränderten Bedürfnissen und Verhalten ihrer Kunden anpassen.
[ WEITER ] |
|
HY-LINE STELLT FLYING TOUCH VOR |

Hy-Line stellt mit dem Flying Touch ein System vor, mit dem Nutzer ein Display berührungslos über einen Infrarotsensor bedienen können. Das System eignet sich sowohl für Bildschirme mit oder ohne Touchscreen, die über eine Größe von bis zu 15,6 Zoll Diagonale verfügen. Mit ihm lassen sich Verkaufsautomaten, Check-in-Terminals und Zugangskontrollsysteme nachrüsten. Eine Montage des Flying Touch kann sowohl mit Magneten, Schrauben oder doppelseitigem Klebeband erfolgen; das Produkt kommuniziert über einen freien USB-Port mit dem HID-Protokoll.
[ WEITER ] |
PEOPLECOUNT FÜR PRÜFUNGSGESELLSCHAFT |

Philips Professional Display Solutions stattete das Wirtschaftsprüferunterenhmen Acar Accountants & Adviseurs als erstes Unternehmen mit Peoplecount im Firmengebäude aus. Dabei handelt es sich um eine Displayanzeigetechnologie, die in Interaktion mit Bosch-Kameras den Alltag im Gebäude pandemiefreundlich gestaltet. Über die Kameras registriert man, wie viele Besucher sich in dem Gebäude aufhalten. Werden die Kapazitätswerte eingehalten, signalisiert ein Ampelsystem über ein 32 Zoll großes Philips-Display, dass der Besucher in das Gebäude eintreten darf. Vorher verbaute man das System Peoplecount, bereits in Einzelhandelsgeschäften, Supermärkten und Restaurants.
[ WEITER ] |
|
SHUTTLE: ZWEI NEUE BAREBONES |

Shuttle führt mit dem DH410 und dem DH410S zwei Barebones ein. Dabei handelt es sich um unvollständig aufgebaute Computer, die über ein Gehäuse, Netzteil und eine Hauptplatine verfügen und sich mit Hutschienen an ein Stahlgehäuse montieren lassen. Die beiden Barebones sind speziell für den Einsatz in Industrie und Automation zu Steuerungszwecken geeignet. Man kann an beide Modelle zwei 4K-taugliche Monitore anschließen und Intel Core-Prozessoren der „Comet-Lake“-Generation, wie beispielsweise den Intel Corei9-10900 mit 10 Kernen und 20 Threads, verbauen. Des Weiteren verfügen die beiden Modelle, mit den Abmessungen 19x16,5x4,3 Zentimeter, über acht USB-Anschlüsse.
[ WEITER ] |
INFORMATIONSGEWINN IM IMMOBILIENGESCHÄFT |

Zytronic setzt seine projizierte kapazitive Multitouch-Technologie, MPCT, mit Objekterkennung in Bangkok ein. Dabei wird die Technologie in einem interaktiven Tisch integriert. Dieser arbeitet mit einem 55-Zoll-Touchscreen. Der Touchscreen ermöglicht es Immobilienverkäufern Appartments der 55 Stockwerke hohen Esse Asoke Wohnanlage von Singha Estates virtuell zu besuchen und wichtige Informationen dabei schnell aufzunehmen. In Kooperation von DEC Media und Zytronics-Partner Athens Communication entstand Object Touch. Es besteht aus einer 55 Zoll großen Multitouch-Folie von Zytronic, die Athens laminierte, sowie einem flexiblen bis zu 90 Zoll großem kapazitiven Touch-Sensor, der auf registrierte Objekte reagiert. Dabei wird jedes leitfähige Objekt eines Menschen mit anderen Inhalten verlinkt, die von detaillerten Plänen bis hin zu Videoinhalten, reichen.
[ WEITER ] |
|
PHILIPS PRÄSENTIERT NEUE NEOPIX-HEIMPROJEKTOREN |

Philips Projection rüstet seine Neopix-Kollektion, die im vergangenen Jahr erschienen ist, auf. Aus Neopix Easy, Prime und Ultra wird Easy 2+, Prime 2 und Ultra 2. Sowohl der Prime 2, als auch der Ultra 2 sind mit einer intelligenten Bildkorrektur ausgestattet, die sogenannte „4-Ecken-Korrektur“, die es ermöglicht den Projektor überall im Raum zu platzieren und ein gutes Bild zu erhalten. Der Neopix Easy 2+ erlaubt es, Bilder und Videos, die über HDMI, USB und MicroSD aufgespielt werden, in der Größe von bis zu 65 Zoll in True HD anzuzeigen. Ein Streaming von Mobilgeräten ist über die Bildschirmspiegelung möglich. Das Philips-Betriebssystem wird laufend weiterentwickelt, wodurch man stets brandneue Funktionen und zusätzliche Apps über WLAN aufspielen kann.
[ WEITER ] |
ANDRÉ VOERSTER VERSTÄRKT SAHARA |

André Voerster verstärkt seit 1.Oktober 2020 das Team des britischen AV-Spezialdistributors Sahara Presentation Systems. Dabei betreut er unter anderem als Fachhandelsexperte das Händlernetzwerk für die Eigenmarke Clevertouch von Sahara. André Voerster bringt bereits eine sechsjährige Erfahrung als Verkaufsleiter für Medium mit, in der er sich unter anderem Produkt- und Marktkenntnisse aneignen sowie ein großes Branchen-Netzwerk aufbauen konnte. Ziel seiner Arbeit ist es den Händlern die vielfältigen Funktionen und Einsatzbereiche der Clevertouch-Produktlinie nahe zu bringen.
[ WEITER ] |
|
HARTMUT VOGEL VERSTÄRKT DMS |

Das Wiener Unternehmen Digitale Mediensysteme hat sich mit Hartmut Vogel verstärkt. Dabei wird er die Vertriebsaktivitäten bei Retail-Betrieben, Einkaufszentren, als auch bei öffentlichen Einrichtungen von Düsseldorf aus leiten. Hartmut Vogel bringt langjährige Erfahrung in der Unternehmensentwicklung und als Vertriebsleiter aus früheren Positionen mit, die mit dem Themenfeld von DMS harmonisieren. Hartmut Vogel ist des Weiteren in dem von ihm gegründeteten Unternehmen Fair Events tätig, das komplette Messestände und technische Applikationen zum Reinigen der Luft anbietet.
[ WEITER ] |
DREI NEUE NOVOTOUCHMODELLE |

Vivitek bringt drei neue Novotouchmodelle auf den Markt, die die drahtlose Zusammenarbeit und Digital Signage vereinen sollen. Den EK653i, den EK753i und den EK863i. Sowohl für Pädagogen, als auch für Nutzer im Unternehmen liegen gesonderte Einstellungen vor. Die neuen Touchdisplays bieten einen nahtlosen Wechsel zwischen „Wireless Collaboration“ und „Digital Signage“. Dadurch können die Displays auch zwischen den Meetings sinnvoll genutzt werden. Integriert sind auch die IPS-ADS-Panel-Technologie, als auch eine optimierte Videokonferenzfunktion und mit 16 Watt-Lautsprechern ein leistungsstärkeres Audiosystem.
[ WEITER ] |
|

Mit Senape Q, einer digitalen Warteschlange, lassen sich Kontakte in Geschäften oder Restaurants, ohne Zeitaufwand und handgeschriebene Listen nachverfolgen. Überschneidende Anwesenheiten werden durch das Einloggen über ein zentrales Tablet datenschutzkonform erfasst. Dies funktioniert, indem der Kunde einen QR-Code am Eingang abscannt. Sensape Q ist eingebettet in die Costumer Journey, mit der der Kunde zu einer Webseite weitergeleitet wird und hier Informationen bezüglich der Besucherkapazität und Wartezeit geliefert bekommt. Gesundheitsämter werden in der Zeit, in der sich das Coronavirus ausbreitet, durch Sensape Q entlastet.
[ WEITER ] |

Für den 24. und 26. November hat Prestop aus den Niederlanden zwei Webinare über Digitale Showrooms, Selbstbedienungskioske und Experience Center organisiert. Der Schwerpunkt liegt auf den Anwendungsmöglichkeiten, der Implementierung interaktiver Touch-Videowände, Touchtische im Einzelhandel, Selbstbestellkiosken et cetera mit praktischen Beispielen von Domino, Heineken, World Press Photo, Tommy Hilfiger und State of Art. In Zusammenarbeit mit Heineken erhält jeder, der aktiv an einem dieser Webinare teilgenommen hat, eine personalisierte Flasche Heineken-Bier. Für eine Anmeldung den untenstehenden Link öffnen.
[ WEITER ] |
|

In Kooperation mit der Mehnert Corporate Design hat tennagels Medientechnik eine digitale Corporate Architecture errichtet. Man errichtete diese Konstruktion bei Wilo, einem Anbieter von Pumpen und Pumpensystemen, im Rahmen eines industriellen Bauvorhabens, in Dortmund. Vier Konstruktionen konnte tennagels dabei realisieren. Der Outdoorscreen, den man an einer 325 Quadratmeter U-förmigen Außenfassade befestigte, hat dabei eine Länge von 28 Metern und eine Höhe von 7 Metern und einen Pixelpitch von 5,95 Millimetern. Des Weiteren stehen im Inneren der Smart Factory eine curve und eine mobile LED-Wand mit den Abmessungen 3,63 Meter* 2,05 Meter und einem Pixelpitch von 1,5 Millimetern. Außerdem steht eine 3,27 Quadratmeter große höhenverstellbare LED-Screen in einem Konferenzraum, die für Meetings und Video-Konferenzen geeignet ist. Auf den Indoorscreens ist es möglich spezielle Powerpoint-Präsentationen per iPad aufzuspielen und auf den Screens anzeigen zu lassen.
[ WEITER ] |
KOOPERATION ZWISCHEN NEC UND BRIGHTSIGN |

Um eine Familie großformatiger Displays mit integrierten Digital Signage-Funktionen bereitzustellen, gingen NEC Display Solutions und Brightsign eine Kooperation ein. Der Media Player von Brightsign ist in das Display von NEC integriert, wodurch einerseits die Hardware-Investition im Voraus verringert, als auch die Installation optimiert wird. Es sind zum Beispiel keine zusätzlichen Kabel von Nöten. NEC hat den Brightsign OPS Media Player in die gesamte Palette der Multisync V Series-Modelle des Unternehmens integriert, die alle eine Helligkeit von 500 Candela pro Quadratmeter und eine blendfreie Oberfläche bieten, um unter normalen Lichtbedingungen eine verbesserte Sichtbarkeit zu gewährleisten.
[ WEITER ] |
|
DISTEC STELLT NEUE DISPLAYMODULE VOR |

Distec hat neue Displaymodule der IP65-geschützten POS-PRO-Serie für industrielle und multimediale Applikationen vorgestellt. Dabei sind die Bildschirme in den Größen von 7 bis 17,3 Zoll mit drei unterschiedlichen Ansteuerungen verfügbar. Die Besonderheiten der sehr schlanken Touchdisplays, die unter anderem in Automation, Medizintechnik und Digital Signage eingesetzt werden, liegen in der Smartphone-ähnlichen Frontseite, die optisch ansprechende Eingabesysteme ermöglicht. Die POS-PRO-Serie ist CE-zertifiziert und durch seine IP65-Klassifizierung widerstandsfähig gegen die hohen Anforderung rauer Industrieumgebungen. Die Displaymodule bieten dabei 1.300 Candela pro Quadratmeter, was laut Distec eine sehr hohe Helligkeit ist und somit sind sie auch für den Einsatz auch bei direkter Sonneinstrahlung geeignet. Des Weiteren stattete Distec die Displays auf Projektbasis mit einem antibakteriell wirksamen Glas aus.
[ WEITER ] |
DISTRIBUTIONSAUSWEITUNG VON POLY |

Exertis, ein Route-to-Market- und Supply-Chain-Partner für globale Technologiemarken, weitet das Angebot auf alle europäischen Niedelassungen aus, indem es eine Ausweitung seiner bestehenden Beziehungen zu Poly ankündigt. Die auf AV-spezialisierte Exertis und die Commtec Exertis Tochtergesellschaft werden nun die gesamte Palette Kommunikations-, Kollaborations- und Konferenzraumlösungen für Fachhändler in unter anderem Irland, Belgien und den Niederlanden anbieten. Vom Sitzungssaal über den Huddle Room bis hin zum Home-Office verlangen Unternehmen aller Größenordnung nach qualitativ hochwertige Audio- und Videolösungen, die sich leicht implementieren und verwalten lassen. Das Partnerprogramm und ein einheitliches Partnerportal, welches Fachhändlern auf allen Ebenen zugänglich ist, konzentriert sich bei der Festlegung der Partnerebenen auf Fähig- und Fertigkeiten und nicht nur auf das Verkaufsvolumen. Mit der Expertise in den Bereichen UC, AV und Networking kann Exertis Pro AV vor und nach dem Verkauf Unterstützungen für Lösungen bieten, einschließlich der Möglichkeit, Wiederverkäufern die Möglichkeit zu geben, ihre Kunden in seine voll ausgestatteten Poly Besprechungsraumzentren zu bringen.
[ WEITER ] |
|

Im Vorfeld der ISE 2021 in Barcelona verstärkt die erfahrene Messemarketingexpertin Jo Mayer das Integrated System Events-Team. Jo Mayer, die im Unternehmen verantwortlich für die Überwachung der Marketing- und Inhaltsstrategie ist, blickt auf 20 Jahre Erfahrung mit Messen, Konferenzen und B2B-Publikationen zurück. Zuvor war Jo Mayer für Easyfairs tätig, einem führenden paneuropäischen Multiformat-Veranstalter. Jo Mayer war sowohl an Kampagnen für Easyfairs, Nineteen Events, Clarion und UBM beteiligt. Des Weiteren werden neben Jo Mayer noch André Hooijer, Operations Director, als Teil des Integrated Systems Events ‚Senior Leadership Team‘, und das dritte Mitglied des slt ist George Buckingham, den man kürzlich zum Senior Sales Director beförderte, der Anfang 2019 vom globalen Fachmedien- und Informationsunternehmen Haymarket zum Unternehmen kam.
[ WEITER ] |
BOXLIGHT ÜBERNIMMT SAHARA PRESENTATION SYSTEMS |

Sahara Presentation Systems plc, einer der führenden Hersteller und Distributoren hochwertiger AV-Lösungen, wurde am 25.September von Boxlight inc. übernommen. Die Handelspartner profitieren dadurch ab sofort weltweit von einem noch größeren Angebot an audiovisuellen Lösungen für digitale, kollaborative Klassenzimmer. Sahara ist Distributor von innovativen AV-Produkten sowie Hersteller mehrfach ausgezeichneter Touchscreen und Digital-Signage-Lösungen, wie die international anerkannten Marken Clevertouch und Sedao. Die umfassende Expertise im AV-Bereich seitens von Sahara wird ergänzt durch die globale Präsenz und Infrastruktur von Boxlight. Im Vergleich zu vorher bleibt für Partner, Händler und Kunden alles beim Alten. Weitere Vorteile des Zusammenschlusses sind konsolidierte Rentabilität sowie eine global aufgestellte Management-Expertise. Des Weiteren erweitert die Übernahme die geographische Reichweite, insbesondere in der EMEA-Region und hat des Weiteren für ein signifikantes Umsatzwachstum.
[ WEITER ] |
|
TOUCHTECHNOLOGIE VON ZYTRONIC |

In der Stadt Greensboro in North Carolina hat man 13 55-Zoll-Digitalstelen zu Informationszwecken verbaut. So ist es Passanten möglich sich über nahe gelegene Restaurants, lokale Einzelhandelspromotions sowie regionale Veranstaltungen auf den Smartphone-ähnlichen Citypostkiosken zu informieren. Das Ziel der Stadtverwaltung war, die Menschen über die Informationsstelen miteinander zu verbinden und sie länger in der Stadt zu halten, damit sie sich zum Beispiel vom kulinarischen Angebot der Region verführen lassen und die Region somit mehr Profit macht. Jede Cityposter-Einheit verfügt über zwei 55 Zoll große Zybrid Touch-Sensoren, die man zusammen mit einem Paar Zytronic ZXY100 Touch-Controller installierte. Die besonderen Merkmale der Zybrid Touch-Sensoren sind dabei, dass sie durch dickes übereinander liegendes Material hindurch effektiv funktionieren und selbst mit Handschuhen präzise auf eine Berührung reagieren, ohne durch Regenwasser oder Schmutz auf der Bildschirmoberfläche beeinträchtigt zu werden.
[ WEITER ] |
NEUE BILDSCHIRME BEI VIEWSONIC |

Viewsonic präsentiert eine neue Art von LED-Displays. Das Modell LD135-151 kommt mit einer Bildschirmdiagonalen von 135 Zoll und LD163-181 sogar mit 163 Zoll als erstes auf den Markt. Die herkömmliche LED-Anzeige bietet gegenüber der LCD-Technik die Nachteile, dass sie immer noch getrennte Systeme für Anzeige, Stromversorgung, Rechenleistung und Steuerung besitzt, erklärt Viewsonic. Die neuen LED-All-in-One-Lösungen, die bald in Größen bis zu 216 Zoll erhältlich sind, bieten den Mehrwert, dass sie die Probleme traditioneller Großanzeigen umgehen, indem sie verschiedene Systeme in einem Gehäuse bündeln und damit dem Benutzer geringere Gesamtbetriebskosten bescheren. Die 108-Zoll und 216-Zoll-Variante werden ab dem ersten Quartal 2021 verfügbar sein. Ein modulares Design mit Wandhalterung und dem optionalen Bodenständer aus Aluminium ermöglichen eine einfache Installation, die zeit- und arbeitseffizient ist.
[ WEITER ] |
|
PMS: OHNE MINUS MIT DEM VIRUS |

Der Digital Signage-Anbieter Perfect Media Solutions, der des Weiteren auch im Bereich ITV und Medientechnik tätig ist, hat die Corona-Krise unbeschadet überstanden. Dies hat man unter anderem durch Homeoffice, das man der Kurzarbeit vorzog, sichergestellt, da hierdurch die Infektionsgefahr am Arbeitsplatz sank. Für diejenigen Leute, die im Unternehmen arbeiteten und somit nicht von der Arbeit im Homeoffice betroffen waren, führte man ein Desinfektionstool ein, das jeden Mitarbeiter zur Handdesinfektion aufforderte und außerdem jeden einzelnen Mitarbeiter erfasste, es nennt sich PMS Signager Sanitizer Tool. Mit diesem Schachzug garantierte man weiter die Belieferung von Kunden und Partnern, die gerade jetzt nach dem Neustart vor großen Herausforderungen stehen, wie beispielsweise der FC St.Pauli und die Elbphilharmonie in Hamburg oder das Olympiastadion in Berlin.
[ WEITER ] |
RIESENDISPLAY AM FLUGHAFEN EDINBURGH |

Absen hat den Flughafen der schottischen Hauptstadt Edinburgh mit einer 85 Meter breiten 118 Quadratmeter großen LED-Wand beliefert. Für dieses millionenschwere Sanierungsprojekt schloss sich Absen mit nuvideo, einem Systemintegrator, dem Handelslieferanten Midwich, sowie dessen Tochterunternehmen psco zusammen. Dabei soll die LED-Wand, die man im Rahmen eines Self-Check-In-Bereichs errichtete, garantieren, dass Passagiere über Wegfindung, Fluginformation und aktuelle Werbung auf dem Laufenden gehalten werden. Die Crystalview-Technologie bewirkt durch das Verwenden eines Premium-Chips bei der Installation eine hohe Detailtreue, ein hohes Kontrastverhältnis und erzielt auch bei niedrigen Helligkeitsgraden eine hohe Graustufe. Die Videowand, die aus 560 einzelnen Absen A2725 Plus Cabinets mit 25 Millimetern Pixelpitch besteht, kann außerdem über Brightsigns Mediplayer XT244 Full-HD und 4K-Inhalte auf die rund 18 Millionen LED-Pixel am Edinburgh Airport liefern und somit beispielsweise auch Videos von Flugzielen einspielen.
[ WEITER ] |
|

Durch die Digitalisierung des Out-of-Home-Angebots von migrolino, wächst das digitale Vermarktungsnetz von Livesystems enorm. Schweizweit sollen dazu insgesamt 380 Shops digital ausgestattet und beliefert werden. Bei migrolino handelt es sich um einen Anbieter im Schweizer Convenience-Markt, der unter anderem Shops an Bahnhöfen und Tankstellen betreibt. Im Außenbereich werden an 382 Shops, hierunter auch 320 migrolino Convenience-Standorte großflächige Werbescreens mit einer Größe von mindestens 75-Zoll installiert, außerdem werden Shops mit Indoor-Bildschirmen einer Größe bis zu 55 Zoll ausgestattet. Der Newscontent, der in Form von Informationen und gezielter Werbung auf den digitalen Bildschirmen dargestellt wird, wird von nau.ch zur Verfügung gestellt.
[ WEITER ] |

3M hat Blickschutzfilter für die Anwendung mit Laptop, Smartphone oder Tablet entwickelt. Das Produkt wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in den Benelux-Staaten, sowie auch Italien vertrieben. Der Effekt, der hierbei zur Anwendung kommt basiert auf Lamellen, die dünner sind als ein Haar. Bei der Fahrt im Zug ist man so beispielsweise den neugierigen Blicken des Sitznachbarn auf den Bildschirm nicht mehr ausgeliefert, aber auch im Home Office kann man den Blickschutzfilter verwenden, um Personen beispielsweise davon abzuhalten einen Blick auf den Inhalt der Präsentation zu werfen. Laut Unternehmen wird man mit dem Produkt internen Richtlinien oder Anforderungen des gesetzlichen Datenschutzes gerecht.
[ WEITER ] |
|
DIGITALE KUNDENZÄHLUNG VON VIVITEK |

Vivitek bietet Nutzern von Novods viele neue Updates. Das neue Widget „Personenzählung“ bietet Unternehmen, Einzelhändlern und Schulen die Möglichkeit, dass Social Distancing-Richtlinien eingehalten werden können. Um die Anzahl der Personen zu zählen benötigt man zusätzlich eine Vivotek Zählkamera, die mit dem neuesten Update des Produktes, dem People Counting Widget funktioniert. Die so gezählten Personen spielt das Programm auf den vorhandenen Anzeigegeräten aus. Dadurch liegen stets aktuelle Zahlen vor und das Risiko einer Überfüllung wird minimiert. Des Weiteren bietet Vivitek mit diesem Update viele Features, die es Nutzern beispielsweise ermöglicht, individuelle Musik auf Wiedergabelisten zu erstellen beziehungsweise zu bearbeiten und auf die Bildschirmlösung aufzuspielen. Des Weiteren ist es möglich, die eigenen Bilder und Musik zu kombinieren, um ein auf den Benutzer zugeschnittenes Seh- und Hörerlebnis zu schaffen. So ist es dem Anwender beispielsweise erlaubt seine Facebook- oder Instagram-Inhalte als Bildbibliothek zu verwenden.
[ WEITER ] |
DIGITALPLATTFORM FÜR ABERDEEN FC |

Aberdeen FC hat sein ehemaliges analoges TV- gegen ein funktionsreicheres IPTV-System ausgetauscht. Das schottische Premiership-Team setzte dabei auf eine Plattform, bei der man die Möglichkeit hat, sowohl Inhalte des Stadions als auch des Trainingsgeländes zentral zu verwalten. Dabei entschied man sich für eine Zusammenarbeit mit Tripleplay, das eine softwarebasierte Anwendung lieferte, da man eine hardwarebasierte Anwendung als zu restriktiv ansah. Die Anwendung von Tripleplay, die auf HPE-Infrastruktur aufbaut, steht im neuen Trainingsgelände und bietet sowohl Spielern als auch Mitarbeitern die Möglichkeit, Inhalte wie beispielsweise Spielstandinformationen zu betrachten. Bei der Anzeige der Inhalte setzt man auf eine hohe Bandbreite von Endpunktgeräten, so ist es beispielsweise möglich, sowohl mit Bildschirmen von LG als auch mit Set-Top-Boxen vor Ort zu arbeiten. Dem Club ist es ebenfalls möglich durch die Event Engine-Software von Tripleplay Bildschirminhalte für die Highlightanzeige des Fussballspiels oder Evakuierungsinformationen für Notfälle anzuzeigen.
[ WEITER ] |
|

Siewert & Kau hat zum 01.Oktober eine neue Niederlassung in Hamburg, nahe der Binnenalster eröffnet. Durch die Eröffnung der insgesamt zwölften Niederlassung in Deutschland wird gewährleistet, dass man weiterhin Kontakt zum Kunden in Zeiten von Corona halten kann und ihn nicht nur ausschließlich durch Videokonferenzen erreicht. Der bereits in der Niederlassung Braunschweig arbeitende Mohamed-Radhi Melaouah wird sich zukünftig in Hamburg für den Bereich Printing & Supplies verantwortlich zeigen; neu im Team sind unter anderem der International Sales Manager Aslan Aslan, sowie der Purchase Manager Alexander Gröger.
[ WEITER ] |
NETZERWEITERUNG VON LIVESYSTEMS |

Livesystems erweitert sein digitales Werbenetz an 48 Standorten. Die digitalen Werbestelen werden dabei an den Außenstellen von Tamoil-Shops platziert und kreieren hierbei einen Mix aus Produktwerbung, Informationen und Nachrichten. Die Produkte sind dabei eine Kombination von Hardware, bei der es sich um digitale 75-Zoll Stelen handelt, und aus Software, die vom firmeneigenen Online-Newsportal Nau.ch bereitgestellt wird und die den Content liefert. Insgesamt stehen mit den Digital-Out-of-Home-Produkten passengertv, gasstationtv und cityscreen drei Formate bereit, mit denen man dem wachsenden Pendlerverkehr gerecht wird.
[ WEITER ] |
|
INFOSYSTEM VON DATA MODUL |

Data Modul bringt neues Stand-Alone-Infosystem heraus. Bei diesem Gerät werden die vier Kernkompetenzen des Herstellers in einem Gerät vereint, nämlich Display, Touch, Embedded und System. Das Infosystem ist mit Features wie Kamera, RFID, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor und Barcode-Scanner ausgestattet und eignet sich somit bei eingebautem Mikrofon unter anderem für einen interaktiven Livechat mit einem Kundenberater. Die Signale gehen displayseitig an einem 21,5 Zoll großen Screen von AU Optronics ein und werden über einen 3,5-Zoll-Singleboard-Computer und einen Intel Core i5 Prozessor weiterverarbeitet. Bei dem Stand-Alone-Infosystem achtete man ganz besonders auf die Umsetzung hygienischer Bedienkonzepte, so ist der integrierte Näherungssensor nicht nur für einen stromsparenden Betrieb, sondern auch als Impulsgeber für die Interkation mit Subsystemen, wie zum Beispiel Desinfektionsspendern verantwortlich.
[ WEITER ] |
SORTIMENTERWEITERUNG BEI OPTOMA |

Optoma erweitert sein Sortiment um den neuen WUXGA-Laserprojektor ZU720T. Mit den erweiterten Installationsoptionen eignet sich der Projektor für Umgebungen wie beispielsweise Digital Signage, große Konferenzräume, Hörsäle, Museen und Multiprojektor-Installationen. Der ZU720T ist 4K-HDR-kompatibel, verfügt des Weiteren über ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 und enthält einen integrierten Mediaplayer. Laut Hersteller ist der Projektor geräuscharm und setzt mit seiner Flexibilität einen neuen Standard für professionelle, sowie geschäftliche Projektionslösungen. Außerdem verfügt der Projektor über die Edge-Blending Funktion. Wenn die gewünschte Bildgröße nicht mit einem Beamer zu realisieren ist, wie beispielsweise bei Panoramabildern von über sechs Metern, dann können die Bilder von mehreren Projektoren mit Edge Blending zu einem Bild zusammengesetzt werden.
[ WEITER ] |
|
LEDCON DISPLAYS IN MÜNCHEN |

Ströer setzt bei der Installation von zwei Megaboards in der bayerischen Landeshauptstadt auf Ledcon Displays. Die beiden Megaboards werden jeweils in Fassaden am Innsbrucker Ring und Leuchtenbergring integriert. Am Innsbrucker Ring beispielsweise ersetzte man eine analoge Werbeanlage durch ein stromeffizientes LED-Display von Ledcon mit einer Größe von 28,8 Quadratmetern und einem Außenmaß von 4 Meter x 7,2 Meter bestehend aus 40 Ledcon Upix-8 Modulen mit einer Gesamtanzahl von 414.720 Bildpunkten. Ledcon war bei dem Projekt für die Montage der Unterkonstruktion der Videofläche verantwortlich, bei der man statisch geprüfte Haltekonsolen an der Fassade montierte. Nachdem man die beiden Anlagen montiert und installiert hatte, band man das kundeneigene CMS-System ein, über das die Steuerung beider LED-Displays erfolgt.
[ WEITER ] |

NEC stattet den Showroom von Raumhaus mit Displaylösungen aus. Raumhaus ist verantwortlich für die Einrichtung von Büros und Unternehmen. Im Showroom können Kunden, wie beispielsweise Yext, die ganzheitlichen Raumlösungen für die Arbeitswelt betrachten. Durch die aktuelle Coronakrise wird digitale Medientechnik immer bedeutender, da Arbeitnehmer vermehrt ins Homeoffice gehen müssen und eine Kommunikation ins Büro gewährleistet sein muss. Unter Anderem werden im Showroom von Raumhaus die beiden Large Format Displays C551 und C651Q oder aber auch das Infinityboard 2.1 mit einer Größe von 65 Zoll. Beim Infinityboard 2.1 handelt es sich um ein modulares Whiteboard, das Inhalte in UHD-Auflösung und präziser Farbwiedergabe darstellt und mit dem Inhalte erstellt, bearbeitet und miteinander geteilt werden können.
[ WEITER ] |
|

Christoph Kuner erweitert das Salesteam des Geschäftszweigs Information Display von LG Electronics im stetig wachsenden Wirtschaftsbereich. Der zuvor im Vertrieb von Honeywell, Samsung Electronics und HP tätige Christoph Kuner ist dabei für den Vertrieb von Monitor-Signage-Produkten, wie beispielsweise der Serie LG Signage Lite in der Region Deutschland Süd sowohl für Bayern als auch Baden-Württemberg verantwortlich. Seine Kunden, die unter anderem Signage-Lösungen wie beispielsweise LED-Screens für Sportstadien bei ihm bestellen oder nach aufwendigen OLED-Installationen für Flagship Stores fragen, betreut er dabei von Heilbronn aus. Viele der LG-Produkte sind bald im Showroom in München zu besichtigen.
[ WEITER ] |
MIB: NEUES LED-GLAS-DISPLAY |

Mib hat ein neues LED-Glas-Display auf den Markt gebracht, dass man beispielsweise auf Flughäfen, im Tourismusbereich oder im Bildungswesen einsetzen kann. Das transparente Display dient als Wegweiser, um wichtige Informationen oder relevante Werbung anzuzeigen. Das Display ist über eine mobile Content-DesignerApp von überall bespielbar und ist sowohl mit IC-Technologie, als auch mit Nanofilmschaltung ausgestattet. Die 10 Kilogramm schweren Module mit einer Höhe von 50 Zentimetern und einer Länge von 80 Zentimetern verfügen über ein 7,5 Millimeter starkes Glas, das über eine 92 prozentige Transparenz verfügt. Zusammengefügt bilden die Module ein Display, das beliebig skalierbar ist und über 3 Millimeter dicke Stahlseile einfach zu montieren ist.
[ WEITER ] |
|

Nach der letzten ISE in Amsterdam wird die weltgrößte Digital Signage und AV-Messe in Barcelona stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese jedoch nicht planmäßig im Februar 2021 stattfinden, sondern auf 1.-4. Juni 2021 verschoben. Um die lange Zeit bis zum Start der Messe zu überbrücken werden monatlich regelmäßig virtuelle Onlineevents veranstaltet, damit die ISE-Gemeinschaft sich über Neuheiten und Inhalte austauschen kann. Die Verschiebung war eine Notwendigkeit, da immer strengere Reisebeschränkungen und Vorgaben der Unternehmen die Anreise der Aussteller und Besucher erschweren werden. Um diesen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, sei es das Beste das Ende der Pandemiemaßnahmen abzuwarten heißt es von Seiten der Veranstalter und anschließend die Messe zu starten, um Besuchern und Ausstellern ein barrierefreies Austauschen zu ermöglichen.
[ WEITER ] |
KOOPERATION VON CLEAR TOUCH UND EXERTIS |

Clear Touch und Exertis Global Operations gehen eine Partnerschaft ein. Clear Touch kann durch die Materialversorgungskettenlösungen von Exertis der erhöhten Kundennachfrage nach ihren Multi-Touch-Flachbildschirmen nachkommen. Beide Unternehmen schaffen sich dadurch eine gemeinsame Symbiose im Rahmen der gemeinsamen Vergrößerung ihrer Unternehmen. Clear Touch, das interaktive Displays für seine Kunden bereitstellt, hat Exertis beauftragt, um damit Schlüsselaspekte ihrer Lieferkette in den Punkten Kosten und effizienterer Herstellung zu verbessern. Des Weiteren will man dadurch kürzere Markteinführungszeiten, eine geringere Kostenbasis und niedrigere Lagerbestände erreichen.
[ WEITER ] |
|

Viewsonic bringt mit dem EP5542T eine schlanke Stele mit integriertem 55 Zoll-Display in 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) heraus mit einer 10-Punkt-Touchfunktion. Das Display besitzt eine kratzfeste, gehärtete Glasfrontplatte, wodurch es auch in hochfrequentierten Orten einsetzbar ist, sowie über eine hochauflösende präzise Infrarot-Technik, die eine komfortable Interaktion gewährleistet. Die interaktive Lösung verfügt des Weiteren über einen integrierten Android Medienplayer, sowie über einen leistungsfähigen Quad-Core-Prozessor, als auch über eine Spezialsoftware mittels der sich Wiedergabepläne für Inhalte erstellen und ändern lassen.
[ WEITER ] |
LG FÜHRT MICRO-LED-DISPLAY EIN |

LG hat ein Micro-LED-Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 163 Zoll und 4K-Auflösung namens LG Magnit vorgestellt. Das Besondere an der Technik sind die direkt auf der Trägerplatine aufgebrachten, selbstleuchtenden Pixel in Mikrometergröße, aus denen ein schärferes Bild mit verbessertem Kontrast und größerem Betrachtungswinkel folgt. Dabei ist jedes Micro-LED-Kabinett 600 Millimeter breit, 337,5 Millimeter hoch und 44,9 Millimeter tief und schließt nahtlos an das Nachbarkabinett an, wodurch Techniker auch sehr große Displays mühelos vor Ort aufstellen können. Das LED-Display verfügt über die neue LG-Black-Coating-Technologie, die sich unter anderem in einer verbesserten Kontrast- und Farbdarstellung zeigt, aber sich gleichzeitig auch als Blend- und Fingerabdruckschutz eignet. Durch den KI-betriebenen Bildprozessor werden sowohl Inhalte als auch Quellen intelligent analysiert und das Bild automatisch in Echtzeit optimiert.
[ WEITER ] |
|
WERKSERÖFFNUNG VON DATA MODUL IN SHANGHAI |

Data Modul, das 1972 gegründete Unternehmen ist ein Spezialanbieter für Display-, Touch-, Embedded-, Monitor- und Panel PC-Lösungen. Es hat seinen Hauptproduktionsstandort und Technologiezentrum in Weikersheim, Deutschland und mit der Werkseröffnung in Shanghai setzt das Unternehmen die im letzten Jahr begonnene Expansionsstrategie mit einem neuen Werk in Lublin, Polen erfolgreich fort. Mit den getätigten Investitionen stellte man die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in den Wachstumsmärkten Europa, China, sowie den USA. Das Münchner Unternehmen, das in der ganzen Welt agiert, ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb elektronischer System für unterschiedlichste Märkte und Kunden weltweit konzentriert.
[ WEITER ] |
COMM-TEC EXERTIS IST NEUER VERTEILER FÜR TRITON |

Comm-Tec hat sein Portfolio um ein 19 Zoll-Rack und Zubehör von Triton erweitert. Die Racks bieten eine sehr stabile Konstruktion, die maximal ein Gewicht von 400 kg tragen kann, eine flexible Türöffnung und verfügt des Weiteren über abnehmbare Seitenwände und Rückwände. Partner von Comm-Tec erhalten dadurch die Möglichkeit, von einem der weltweit führenden Hersteller von Datenschränken zuzugreifen. Laut Carsten Steinecker bietet Triton eine herausragende Produktqualität zu einem attraktiven Preis und ergänzt das Portfolio von Comm-Tec im Bereich Racks perfekt.
[ WEITER ] |
|
NEUE LC-DISPLAYS BEI CHRISTIE |

Bei Christie sind neue LC-Displays der Access 2-Serie verfügbar. Dabei handelt es sich um funktionsreiche und preisgünstige UHD-Displays in den Größen 55, 65, 75, 86 und 98 Zoll. Die Displayserie bietet nicht nur eine hohe Helligkeit, sondern man hat sie auch in den Punkten Latenz, Bandbreite und Flexibilität verbessert. Die LC-Displays von Christie eignen sich unter anderem für Bildungseinrichtungen, Kontrollräume und Besprechungsräume. Die Bildschirme finden zum Beispiel Anwendung im Rochester Institute of Technology in der Lobby, in Besprechungsräumen und an anderen prominenten Stellen, damit Studierende ihre kreativen Inhalte darstellen können.
[ WEITER ] |
HÄNDEDESINFEKTION MIT TOUCH |

Die Coronakrise hat so manche Innovation hervorgebracht, so auch im Bereich Digital Signage. Unter anderem eine Kombination aus Bildschirm und Desinfektionsspender von m.i.b. Es handelt sich dabei um einen digitalen Touchscreen der Größe 22 Zoll mit einer integrierten Handdesinfektion. Die abzuspielende Inhalte kann man über einen USB-Stick aufspielen. Das Display von m.i.b. aus Solingen mit dem Desinfektionsspender findet überall dort Platz, wo man Abstandsregeln einhalten und sich die Hände desinfizieren muss, also beispielsweise im Shop-Eingang, im Bürogebäude, im Fitnesscenter oder in der Apotheke. Damit wird man der allgemeinen Pflicht zur gemeinsamen Solidarität und aufeinander „Achtgeben“ gerecht.
[ WEITER ] |
|
JELMOLI PARKING BEKOMMT DIGITALE SCREENS |

Lifesystems beliefert das Jelmoli Parking in Zürich mit 16 neuen, großflächigen Werbescreens. Auf insgesamt sieben Etagen heißen die 75-Zoll-Bildschirme Besucher des Premium Department Stores Jelmoli willkommen. Sieben der Displays stehen für Werbung des Parkhauses beziehungsweise der Center-Mieter zur Verfügung. Die restlichen Displays können von beliebigen Teilnehmern des Werbemarktes angemietet werden. Das Parkhaus zählt jährlich mehr als 700.000 Ein- und Ausfahrten. Damit weitet Lifesystems sein Werbenetz weiter aus.
[ WEITER ] |
SAMSUNG ERWEITERT PRODUKTPORTFOLIO |

Ab sofort ist das Samsung Flip in der Größe von 85 Zoll im Portfolio erhältlich. Der Bildschirm ist vor allem für den Einsatz in Klassen- oder Konferenzräumen geeignet. Durch das 85-Zoll-Display können beispielsweise Tafel und Kreide durch Display und Stift ersetzt werden. Bis zu zehn Schüler können zeitgleich an dem Display arbeiten und unter anderem Inhalte unterschiedlicher Schulfächer präsentieren. Das Gerät bietet die Möglichkeit sich mit anderen Geräten der gleichen Kategorie zu verknüpfen und untereinander Informationen auszutauschen.
[ WEITER ] |
|
RICOH ÜBERNIMMT DATAVISION |

Mit der Übernahme von Datavision stärkt Ricoh sein Technologieangebot in den Bereichen Konferenzräume, Arbeitsplätze und in der digitalen Zusammenarbeit. Datavision, einer der führenden Integratoren für audiovisuelle sowie Konferenzraum- und Arbeitsplatztechnologien wurde von Microsoft vor kurzem als einer ihrer „Global Partners of the Year 2020“ ausgezeichnet. Das Ziel von Ricoh sich zu einem digitalen Dienstleister zu entwickeln wird unter anderem durch die gemeinsamen Synergien im Hinblick auf Kundenstamm, Unternehmenskultur und Strategie schrittweise realisiert. Datavision sieht in der Zusammenarbeit mit Ricoh unter anderem wegen der globalen Reichweite und Infrastruktur sowie der großen Erfahrung von Ricoh bei der Ende-zu-Ende-Umsetzung von Managed Services eine Chance seine Kunden europaweit noch umfangreicher zu betreuen.
[ WEITER ] |
NEUER DISTRIBUTOR VON LG-BILDSCHIRMEN |

Kern & Stelly ist offiziell neuer Verteiler für LG Electronics-Bildschirme in Deutschland und Österreich für den Corporate-, Retail- und Bildungs-Markt. Als einer der führenden Anbieter von Digitalsignage hat der koreanische Hersteller LG Electronics schon diverse Displays in unterschiedlichen Kategorien gestaltet, so beispielsweise High Brightness, Ultrastretch, Video- und LED-Wände. Kern & Stelly übernimmt unter anderem die individuelle Beratung und persönliche Betreuung der Fachhandelspartner in Form von Produkttrainings, Webinaren und Marketingmaterialien. LG erhofft sich von der Partnerschaft einen höheren Bekanntheitsgrad bei Händlern, sowie letzten Endes Kunden. Für Kern & Stelly bedeutet die Partnerschaft vor allem, dass das Produktportfolio im Bereich Information Display erweitert werden kann.
[ WEITER ] |
|
NEUER KURZDISTANZ-PROJEKTOR |

Vivitek hat einen neuen Kurzdistanz-Projektor auf den Markt gebracht. DU4371Z-ST kann eine Bilddiagonale von bis zu 278 Zoll erreichen und verfügt über eine Helligkeit von 5.100 Lumen bei WUXGA-Auflösung. Durch seine 360-Grad-Positionierungsmöglichkeiten ist das Gerät laut Hersteller flexibel in der Anwendung und einfach zu installieren. Aufgrund des Kurzdistanz-Objektivs benötigt der Projektor einen Abstand von lediglich zwei Metern zur Wand, um eine Bildgröße von 185 Zoll zu erreichen. Bei einem Abstand von drei Metern kann das Gerät seine maximale Bilddiagonale von 278 Zoll erzielen. Die integrierten DLP DarkChip3- und Brilliantcolor-Technologien schaffen laut Hersteller optimale Schwarzwerte sowie lebendige Bilder bei einem dynamischen Kontrastverhältnis von 20.000 zu eins. Außerdem verfügt der Projektor über einen 3D-Synchronisationsanschluss und ist dadurch mit dem passiven 3D-Synchronisationsprotokoll für Infrarot kompatibel. DU4371Z-ST eignet sich nach Angaben von Vivitek sowohl für Mapping-Projektionen als auch für alltägliche Anwendungen in Bildungseinrichtungen oder Unternehmen. Der neue Kurzdistanz-Projektor ist ab sofort verfügbar und wird ab Werk mit der Crestron Roomview-Software für Netzwerküberwachung und -verwaltung geliefert.
[ WEITER ] |
BUNDLE FÜR VIRTUELLE KONFERENZEN |

Für virtuelle Konferenzen bietet der Touchscreen-Hersteller Clevertouch jetzt das UX-Pro-Großformat-Display mit Touchfunktion im Bundle mit Collaboration Software Zoom Rooms und 4K-leistungsstarker 180-Grad-Panoramakamera Panacast von Jabra an. Die Kamera verfügt über eine Plug-und-Play-Option zum Anstecken und bietet mit 3 mal 13 Megapixeln sowie patentiertem Echtzeit-Video-Stitching einen umfassenden Blick auf den Konferenzraum. Die Kameratechnologie erkennt einzelne Besprechungsteilnehmer und optimiert das Sichtfeld. Zudem reguliert sie die Videoqualität automatisch. Der im Zoom Rooms Bundle integrierte Bewegungsmelder schaltet das Clevertouch-Display automatisch ein und öffnet die Zoom-Rooms-Oberfäche. Laut Angaben des Herstellers lassen sich Remote-Teilnehmer mit nur einem Klick zur Konferenz hinzufügen. Eine Besprechung kann dabei sowohl per Video als auch per Audio stattfinden. Dabei stellen zwei 15 Watt starke Lautsprecher, ein 15-Watt-Subwoofer und eingebaute Mikrofone die Übertragung des Tons sicher. Im Bundle ist zudem ein OPS-PC mit Intel i5 und Windows 10 enthalten. Das Bundle ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.
[ WEITER ] |
|
LASERPROJEKTOREN DER PA-SERIE VERFÜGBAR |

NEC Display Solutions Europe bringt die neuen Laserprojektoren der PA-Serie, den PA804UL und den PA1004UL, auf den Markt. Die beiden Laserprojektoren haben eine Betriebslaufzeit von mindestens 20.000 Stunden und sie finden Anwendung in Tagungsräumen, Hörsälen und Museen. Die LCD-Technologie ist filterfrei. Somit muss man laut Hersteller keine Lampen wechseln. Zusätzlich zeichnen sich beide Projektoren durch eine hohe Farbsättigung, sowie WUXGA-Auflösung aus und stellen außerdem Inhalte in sehr hellen Umgebungen deutlich dar. Die dauerhaft gleichbleibende Bildqualität wird durch eine gekapselte optische Einheit gewährleistet, welche vor externen Verunreinigungen, wie beispielsweise Staub schützt. Die Umrüstung für Besitzer von lampenbasierten PA-Projektoren gestaltet sich unproblematisch, denn PA804UL und PA1004UL sind kompatibel mit mechanischen PA-Objektiven.
[ WEITER ] |

Siewert & Kau, Spezialist für IT-Distribution, ebnet in diesem Jahr insgesamt fünf neuen Auszubildenden und einer Dualstudentin den Weg in die berufliche Zukunft. Zum 1. August starteten in der Zentrale in Bergheim eine Kauffrau und ein Kaufmann für Groß- und Außenhandel, ein Kaufmann für Büromanagement, eine Fachkraft für Lagerlogistik und eine Fachkraft Spedition und Logistik ins Berufsleben. Dazu wird sich eine Dualstudentin des Studiengangs General Management das nötige Praxiswissen in Bergheim aneignen. Gerade auch für den Nachwuchs gilt das Hygienekonzept von Siewert & Kau. Denn eine virtuelle Ausbildung im Home Office funktioniert für sie nicht – Präsenz ist gefragt. Das Hygienekonzept beinhaltet, dass die Mitarbeiter einzelner Abteilungen möglichst die Abteilungsgrenzen einhalten – und darüber hinaus eine Maske tragen. Das galt auch für das „Azubibild 2020“: Jede Abteilung wurde einzeln, mit Schutzmasken und dem notwendigen Sicherheitsabstand abgelichtet.
[ WEITER ] |
|
CORONA-RISIKO FÜR ISE GERING |

Eine nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO durchgeführte Bewertung hat das Gesamtrisiko der Übertragung und weiteren Verbreitung von COVID-19 auf der anstehenden ISE 2021 als "gering" eingestuft. Die Bewertung berücksichtigt den Veranstaltern zufolge die mit dem Ereignis verbundenen Risikofaktoren sowie die Auswirkungen der spezifisch formulierten Sicherheitsmaßnahmen, welche bereits geplant sind. Die örtliche Messegesellschaft Fira de Barcelona, die Risikoberatung AON und die Krankenhausklinik von Barcelona hatten gemeinsam Strategien für Veranstaltungen auf der Fira entwickelt, wo auch die ISE stattfindet. Dabei wurden mehr als 60 Prozesse oder Dienstleistungen evaluiert und analysiert. Die Maßnahmen für eine ISE 2021 in einer gesunden und sicheren Umgebung stehen auch als umfassende Richtlinien in „A Guide to Safe Exhibiting“, herausgegeben vom Messeveranstalter Integrated Systems Events, für Aussteller, ISE- und Fira-Mitarbeiter zur Verfügung.
[ WEITER ] |

Zwei überdimensionale Mega Vision Screens überragen ab sofort den Breitenweg in Bremen. Das DooH-Projekt mit Ledcon LED-Displaytechnik hat man innerhalb weniger Wochen abgeschlossen. Dabei hat man darauf geachtet, dass man umliegende Geschäfte nur minimal beeinträchtigt. Die beiden Mega Vision Screens sind an der zentralen Hauptverkehrsachse positioniert, die täglich zahlreiche Pendler und Geschäftsleute passieren. Zudem befinden sich im Umfeld der Ledcon LED-Anlage viele POIs. Der überdimensionale Werbeträger ist 21 Quadratmeter groß und hat eine Frequenz von 90.000 Kontakten pro Tag. Die Markenbotschaften sind frontal einsehbar und bis in die Abendstunden sichtbar. Mit bis zu 1.920 Spoteinblendungen am Tag ist ein Spot 120-mal in der Stunde zu sehen.
[ WEITER ] |
|

LG hat das Fußballstadion von Eintracht Frankfurt mit einem Videowürfel ausgestattet. Der Würfel zeigt ein randlos umalufendes Bild auf rund 276 Quadratmetern. Die vertikale Auflösung beträgt 865 Pixel; horizontal bietet der Screen 6.628 Pixel und ist somit noch feiner als 4K. Der Würfel setzt sich aus bewährten, besonders leichten ‚Kabinetten‘ der LBE Standard Series von LG mit einem Pixel-Abstand von 6,94 Millimetern zusammen. Die gerade mal 6,8 Zentimeter tiefen Panels sind ganz auf den Einsatz unter harschen Bedingungen ausgelegt: Die Vorderseite der Displays ist nach IP65 zertifiziert, die im Würfel innenliegende Rückseite ist mit IP54-Zertifierung fast ebenso robust. Für eine unkomplizierte Wartung sorgen die leicht abzunehmenden Strom- und Steuerungseinheiten an jedem Panel. Die ganze Würfelkonstruktion wiegt übrigens 6.900 Kilogramm.
[ WEITER ] |

Vor der Coronapandemie war es normal Touchbildschirme zu nutzen – vor allem an Bahn- und Flughäfen sowie in Schnellrestaurants. Durch die Pandemie wurden diese Bildschirme weniger genutzt. Darum hat das niederländische Unternehmen Prestop einen Touchpen-Spender entwickelt. Der Touchpen besteht teilweise aus Recyclingpapier und kann wie ein normaler Stift verwendet werden, ist aber speziell für die Verwendung eines Touchscreens konzipiert und kann bedruckt werden. Der Touchpen Spender ist sowohl als Stele- als auch als Desktop-Modell erhältlich. Beide Produkte werden aus gebürstetem Aluminium hergestellt, und der Spender hat eine Kapazität von 125 Touchpens. Ein Touchpen Spender ermöglicht es Unternehmen, sich als modern zu brandmarken, und den Kunden die Touchscreens und Zahlungsgeräte benutzen zu lassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, infiziert zu werden. Der Spender ist ab Ende Juli über Wiederverkäufer von Prestop erhältlich.
[ WEITER ] |
|

Der chinesische Hersteller Infiled hat mit der MV-Serie neue LED-Module für Festinstallationen im Außenbereich herausgebracht. Die Produkte verfügen über einen Lichtsensor, um die Helligkeit der Bildschirme tagsüber und nachts automatisch anzupassen. Laut Hersteller soll es die Module in verschiedenen Größen geben: 1.000 mal 1.000, 1.000 mal 500 und 500 mal 500 Millimeter. Die Helligkeit beträgt 5.000 Lumen pro Quadratmeter, die Module sind IP65-geschützt und verfügen über einen Pixelpitch von 10,4 Millimetern. Das Rahmensystem für die Module mit einer Tiefe von lediglich 86 Millimeter besteht aus Aluminium und wiegt laut Infiled somit pro Quadratmeter zehn Kilogramm weniger als herkömmliche Druckgussrahmen. Die Module gibt es seit mai 2020 zu erwerben.
[ WEITER ] |

Vor der Coronapandemie war es normal Touchbildshcirme zu nutzen – vor allem an Bahn- und Flughäfen sowie in Schnellrestaurants. Durch die Pandemie wurden diese B ildschirme weniger genutzt. Darum hat das niederländische Unternehmen Prestop einen Touchpen-Spender entwickelt. Der Touchpen besteht teilweise aus Recyclingpapier und kann wie ein normaler Stift verwendet werden, ist aber speziell für die Verwendung eines Touchscreens konzipiert und kann bedruckt werden. Der Touchpen Spender ist sowohl als Stele- als auch als Desktop-Modell erhältlich. Beide Produkte werden aus gebürstetem Aluminium hergestellt, und der Spender hat eine Kapazität von 125 Touchpens. Ein Touchpen Spender ermöglicht es Unternehmen, sich als modern zu brandmarken, und den Kunden die Touchscreens und Zahlungsgeräte benutzen zu lassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, infiziert zu werden. Der Spender ist ab Ende Juli über Wiederverkäufer von Prestop erhältlich.
[ WEITER ] |
|
MULTITOUCH-MONITOR MIT USB-C UND INCELL-TECHNOLOGIE |

Viewsonic stellt den neuen TD2455 Multitouch-Monitor vor: Er verfügt über eine leistungsstarke In-Cell-Touchtechnologie sowie ergonomischen Funktionen inklusive vollständiger Neigbarkeit und USB-C-Konnektivität. Der 24 Zoll große Full HD-Bildschirm bietet laut Unternehmen ein reaktionsschnelles Touch-Tracking sowie eine präzise Bildanzeige, kombiniert mit elegantem, rahmenlosem Design. Der Viewsonic TD2455 eignet sich vor allem für den Einsatz im professionellen und kommerziellen Umfeld. Durch die 10-Punkt-Multitouch-Funktion können mehrere Benutzer gleichzeitig mit Stylus-Stiften oder Fingern auf der Oberfläche des Displays schreiben und zeichnen. Die Full 1080p HD-Auflösung des IPS-Panels ist ideal für den Einsatz als Informationskiosk. Der Monitor ist ab Juni für 439 Euro im Handel verfügbar.
[ WEITER ] |

Für die kontaktlose Einlasskontrolle hat Apostore den Digital Butler entwickelt. Er wird im Einzelhandel, der Gastronomie und Apotheken eingesetzt. Der Digital Butler ist aus robustem Stahl mit edler Pulverbeschichtung in Weiß und Anthrazit erhältlich. Das System ist schnell aufgebaut und serienmäßig mit einem Touchscreen ausgerüstet. Es braucht nur an eine Steckdose angeschlossen werden. Das System zählt die eintretenden Kunden und spielt dementsprechend den Content aus. Gezeigt wird „Warten“ oder „Eintreten“ mit deutlichen Symbolen und den Farben Rot und Grün. Zwischen den Ampelphasen kann das Display auch Zusatzinhalte abspielen wie Informationen zu Serviceleistungen, Aktionen des Ladens oder ähnliches.
[ WEITER ] |
|
STUDIE: BESUCHER MANAGEMENT LÖSUNGEN |

Primeconsult Unternehmensberatung, spezialisiert auf die Beratung im Bereich digitaler Medien, hat den Markt der Besucher-Management-Lösungen untersucht. An der Studie, die gut 250 Fragen umfasst, haben sich unter anderem dimedis, engram, mirabyte und andere Unternehmen beteiligt. Besucher-Management kommt überall dort zum Einsatz wo Besucher individuell oder in Gruppen informiert, unterhalten, geleitet und im weitesten Sinne organisiert werden sollen. Das Einsatzfeld solcher Produkte ist weitgespannt: vom einfachen Begrüßen eines Besuchers in einem Unternehmen bis hin zum Organisieren der Besucherströme in Museen oder Messen/ Ausstellungen gibt es zahlreiche Einsatz-Szenarien. Schwerpunkte der Studie sind die einzelnen Elemente der Software, aber auch die dazu eingesetzte Hardware und die Services, die die einzelnen Anbieter leisten. Neben den Produkten wird dabei auch die Marktbedeutung der einzelnen Anbieter, sowie die Preis-Leistung bewertet. Die Studie umfasst 47 Seiten, ist in deutscher Sprache verfasst und kann bei Primeconsult und beim auf unserer Webseite unentgeltlich von der Homepage heruntergeladen beziehungsweise angefordert werden.
[ WEITER ] |
FLUGZEUG WIRD ZUR LED-WALL |

Die größte Outdoor Video-Wall Österreichs steht demnächst am Flughafen Wien Schwechat. Hier baut Videowall-Experte firstspot eine dreidimensionale 4K-Wall mit einer Bildfläche von 180 Quadratmetern. Ebenso gehören eine 4k-Auflösung und eine gebogene LED mit einer Helligkeit von 7.000 nits bei einer Pixel-Pitch von 7,8 Millimetern zur Ausstattung. Der Bildschirm ist Teil eines Flugzeugrumpfes, der sich über die Einfahrt zum Airport spannt, und soll als neues Wahrzeichen 30 Millionen Passagiere als Eyecatcher begrüßen. Die arbeiten pausieren zwar gerade wegen der Corona-Krise, sollen aber in Kürze wieder fortgesetzt werden. Partner des Projektes sind Esdlumen aus Shenzhen und Stahlbau Gerger.
[ WEITER ] |
|
PEOPLECOUNT MIT PHILIPS PROFESSIONAL DISPLAY SOLUTIONS |

Philips Professional Display Solutions bietet neue, einfach zu installierender Digital Signage-Lösungen an. Sie wurden für Bereiche mit einem oder mehreren Eingangspunkten konzipiert und sollen einen Überblick über die Personenanzahl bieten, die ein Gebäude betreten und verlassen. Ebenso neu sind Warteschlangenmanagement-Systeme: An den Gebäudeeingängen lassen sich Philips Displays so programmieren, dass sie Kunden und Mitarbeiter über die Zugangskapazitäten informieren und sie darauf aufmerksam machen, ob der Zutritt möglich ist oder nicht. Darüber hinaus lassen sich Informationen hörbar oder sichtbar mittels Lichtsignalen mit einem Ampelsystem übermitteln. Die Systeme wurden bereits mit Philips-Kunden in europäischen Ländern erprobt.
[ WEITER ] |
VIEWSONIC BIETET NEUEN KURZDISTANZ-BEAMER |

Viewsonic, Anbieter visueller Produktlösungen, hat mit dem LS831WU einen neuen Ultrakurzdistanz-Beamer mit Laser-Phosphor-Lichtquelle im Portfolio. Das Gerät eignet sich nach Angaben des Unternehmens für Installationen in Schaufenstern, Infozonen und anderen Umgebungen, wie etwa nicht-abdunkelbaren Meetingräumen oder Klassenzimmern. Der Beamer leistet 4500 ANSI Lumen, bietet eine WUXGA-Auflösung und ist mit einem zwei 10-Watt-Lautsprechern ausgestattet. Hauptmerkmal des LS831WU ist sein Projektionsverhältnis von 0,25; das bedeutet, dass der Beamer ein 200 Zentimeter breites Bild darstellt, wenn er nur 50 Zentimeter von der Wand entfernt ist. Auch Bilddiagonalen von 200 Zoll sind somit möglich. Der neue Viewsonic LS831WU ist ab sofort im Fachhandel für 3.629 EUR erhältlich.
[ WEITER ] |
|
8K-DISPLAYPORT-VERBINDUNGEN AUF BIS ZU 100 METER |

Neu bei Lindy ist das Fibre Optic Hybrid Mini DisplayPort 1.4 Kabel mit abnehmbaren DP Steckern; das Hybrid-Kabel verbindet die EMI-RFI-Unempfänglichkeit von Glasfaserkabeln mit den Vorteilen von Standard-Kupferkabeln und eignet sich für professionelle AV-Konfigurationen oder kommerzielle Installationen. Der in Längen von 10 bis 100 Metern verfügbare Range-Extender überträgt DP 1.4-Auflösungen bis 8K bei 60 Hertz oder 4K bei 120 Hertz mit zusätzlicher Unterstützung von statischem und dynamischem HDR. Zudem besitzt er abnehmbare Displayport-Adapter, wodurch er zu einer frei konfektionierbaren Lösung sowohl zum Verlängern von Mini DisplayPort- als auch von DisplayPort-Signalen wird. Ein zusätzlicher Adapter oder eine externe Stromversorgung ist nicht erforderlich.
[ WEITER ] |
PHILIPS NEUHEITEN IM WEBINAR |

Hersteller Philips präsentiert seine Neuheiten im Bereich Digital Signage und Hotel-TV in Webinaren vor. Präsentiert werden interaktive Bildschirme der C-Line, die als Meetingdisplays in Unternehmen genutzt werden können, ebenso wie die der T-Line, die für Schulen und das Bildungswesen konzipiert sind. Für Präsentationen im großen Still stellt Philips die X-Line für Videowalls vor und die B-Line-Monitore bestechen mit integrierten TV-Tunern als Signage-TVs in Unternehmen. Das Webinar für die Signage-Monitore ist am Mittwoch 29.04. um 14 Uhr und dauert circa eine Stunde. Am Donnerstag den 30. April präsentiert das Unternehmen seine Produkte zum Thema Hotel-TV. Anmelden kann man sich unter dem folgenden Link.
[ WEITER ] |
|
KOMPAKTER DIGITAL SIGNAGE PLAYER |

Neu bei Spectra ist die Serie Neu-X100. Dabei handelt es sich laut Unternehmen um eine Serie mit platzsparenden und wartungsarmen Digital Signage Playern. Sie ermöglichen die simultane Darstellung von 4K Inhalten auf zwei Displays, die über HDMI angeschlossen werden. Die Player besitzen eine Abmessung von 52 mal 106 mal 37 Millimetern und lassen sich unsichtbar hinter dem Display platzieren. Trotz der geringen Abmessung findet sich noch Platz für einen mPCIe-Steckplatz für Wi-Fi oder LTE Module und einen M.2 Port für eine SSD; für die Systemaicherheit steht ein interner TPM-Anschluss bereit. Die lüfterlosen Player der Serie Neu-X100 arbeiten mit Prozessoren der Apollo Lake Architektur und mit einem Windows 10 Betriebssystem. Einsetzbar sind die Player dabei in einem Temperaturbereich von minus 5 bis plus 50 Grad Celsius.
[ WEITER ] |
GANZJÄHRIG NUTZBARE UHD OUTDOOR TV |

Neu ab Mai verfügbar ist der Ultra View UHD Outdoor TV von Peerless-AV mit 86 Zoll. Das Gerät besitzt eine Auflösung von 4K und eine Helligkeit, die nach Angaben von Peerless-AV dreimal so hoch ist, wie die durchschnittliche Helligkeit eines Consumer-Fernseher. Der UHD Outdoor TV wurde für Außenbereiche wie etwa Bars, Stadien und Kreuzfahrschiffe konzipiert und ist bis zu einem Temperaturbereich von minus 30 bis 50 Grad Celsius einsetzbar. Das Aluminiumgehäuse bietet Schutz vor unterschiedlichen Klimaverhältnissen, Korrosion und Verfärbungen. Das Modell ist mit einem High TNI-Panel ausgestattet, das die Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung ohne das Risiko eines isotropen Blackouts ermöglicht. Der 86" Ultraview UHD Outdoor-Fernseher enthält eine spezielle, flache Outdoor-Wandhalterung, um eine sichere Installation zu ermöglichen.
[ WEITER ] |
|
COCA-COLA TESTET DIGITAL SHELVES |

Höheres Verkaufspotential durch Digital Signage: Damit die vielen eigenen Marken in den Supermarktregalen besser differenzierbar sind hat Coca-Cola HBC Russland Digital Signage-Lösungen von Spinetix getestet. In einer größeren Supermarktkette in Moskau wurde das gesamte Instore-Messaging im Rahmen einer Fallstudie digital neu definiert – mit Erfolg. Das Verkaufspotential stieg um bis zu 67 Prozent. Für die Studie wurden insgesamt neun HMP350 Digital-Display-Player von Spinetix installiert, um synchronisierte Inhalte auf zwei Arten von Displays anzuzeigen: auf einer in die Regale integrierten LCD-Videowand und auf schmalen Bar Type LED-Paneelen, die als digitale Regalbediengeräte fungieren. Seit der Veröffentlichung der Studie hat Coca-Cola eine zweite Installation mit der Spinetix-Lösung in einer anderen Supermarktkette durchgeführt.
[ WEITER ] |
PREISVERLEIHUNG WIRD INS WEB VERLEGT |

Die Verleihung des Deutschen Digital Awards, kurz DDA, wird digitalisiert. Das hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft, Veranstalter des DDA, beschlossen. Grund sind die Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums zum Umgang mit großen Veranstaltungen anlässlich des Coronavirus. Die Preise in Bronze, Silber und Gold werden wie geplant am Abend des 23. April verliehen, jedoch über das Netz verliehen. Ausgezeichnet werden im Rahmen des DDA jährlich Kreativität und Innovationen in der Digitalen Wirtschaft. Bewertet werden die Einreichungen von einer Jury, die aus unterschiedlichen Köpfen aus allen Bereichen der digitalen Branche besteht. An der Preisverleihung des Deutschen Digital Awards nehmen laut dem Bundesverband jährlich circa 500 Besucher teil.
[ WEITER ] |
|
NEC UND SHARP FUSIONIEREN DISPLAY BUSINESS |

NEC und Sharp fusionieren künftig ihre Displaygeschäfte von NEC Display Solutions und Sharp in einem Joint Venture. An dem gemeinsamen Unternehmen wird NEC nur noch 34 Prozent halten, die Mehrheit des Joint Ventures liegt bei Sharp. Von der Vereinbarung erwarte man sich laut Fujikazu Nakayama, Senior Executive Managing Officer, Sharp Corporation und BU President, Business Solutions BU, viele Synergien, einschließlich Größenvorteilen und Geschäftserweiterungen in neuen Kategorien. Ziel des Joint Ventures ist es laut Sharp, das B2B-Geschäft zu verstärken und den Vertrieb auszuweiten. Das Joint Venture bietet weiterhin NEC-Markenprodukte an; die Vereinbarung des Joint Ventures soll bis zum 1. Juli 2020 abgeschlossen werden.
[ WEITER ] |

Die Prolight + Sound, internationale Messe der Technologien und Services für Veranstaltungen und Entertainment, wird 2020 nicht stattfinden. Am 12. März hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration Allgemeinverfügungen zum Verbot von Großveranstaltungen erlassen, zu denen mehr als 1.000 Besucher erwartet werden. Zum aktuellen Zeitpunkt kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich die Lage zum zeitnah geplanten Nachholtermin ändert. Daher gibt die Messe Frankfurt die Absage der Prolight + Sound bekannt. Bereits der ursprünglich angedachte Termin, der von 26. bis 29. Mai 2020 in Frankfurt am Main hätte stattfinden sollen, konnte aufgrund der hohen Auflagen des Gesundheitsamtes nicht stattfinden. 2021 findet die Prolight + Sound vom 13. bis 16. April statt.
[ WEITER ] |
|
NEUE DIGITAL ART CHALLENGE VON AVIXA |

Unter dem Motto Content is king startet die Audiovisual and Integrated Experience Association, kurz AVIXA, seine neue Digital Art Challenge. Der Contest richtet sich dabei an Menschen, die hinter den Content-Inhalten von AV-Technologien stecken. Teilnehmen können alle Interessierten in den Kategorien Design Studenten und Design Profis, entweder in der Einzel- oder Teamkategorie. Aufgabe ist es, ein einminütiges Video Standbild oder Bewegung mit Ton zum Wettbewerbsthema „Together, we can change the way people experience the world“ zu erstellen. Die eingereichten Beiträge werden von einer Jury, bestehend aus Experten der Kunst- und AV-Branche, bewertet; kreative Content-Designer haben bis September 2020 die Chance ihre Bewerbung einzureichen.
[ WEITER ] |
M.I.B VERTREIBT ALLSEE TECHNOLOGIES |

M.i.b vertreibt seit Anfang März als erster Distributor Produkte des Digital Signage- und Display-Herstellers Allsee Technologies in Deutschland und der Schweiz. Erhältlich sind bei m.i.b unter anderem Outdoor-Monitore und -Stelen, digitale Poster sowie Indoor- und Outdoor-Kundenstopper von Allsee Technologies. Im Bereich Kundenstopper hat Allsee Technologies laut m.i.b technisch ausgefeilte Geräte entwickelt: Der digitale Kundenstopper A-Board ist beispielsweise als batteriebetriebene Version mit einem 43-Zoll-Display erhältlich. Da m.i.b die Produkte in Deutschland verkauft, entfallen für Kunden die Einfuhr- und Transportkosten. Derzeit bereitet m.i.b eine exklusive Allsee-Technologies-Ausstellung im Showroom in Solingen vor, um Kunden die Geräte live präsentieren zu können.
[ WEITER ] |
|
BUSINESS-BEAMER MIT WUXGA-AUFLÖSUNG |

View Sonic hat mit dem PG701WU einen neuen WUXGA-Beamer mit 3.500 Lumen und einer Auflösung von 1.920px mal 1.200px im Portfolio. Der Business-Beamer setzt auf die Supercolor-Technologie von View Sonic. Sie beinhaltet ein 6-Segment-Farbrad und dynamische Lampensteuerungsfunktionen. Das ermöglicht laut Unternehmen einen breiten Farbumfang für eine exakte Bilddarstellung. Durch die WUXGA-Auflösung im Format 16:10 seien zudem kleine Details gut zu erkennen. Der PG701WU ist im Fachhandel für 604,90 EUR erhältlich. Der Modus Supereco+ setzt auf neue Technologien, um die Lebensdauer der Lampen zu verlängern und erweitert diese von 15.000 auf 20.000 Betriebsstunden. Das bedeutet: Wenn der Projektor für fünf Minuten kein Eingangssignal erhalten hat, werden die projizierten Bilder um 40 Prozent gedimmt.
[ WEITER ] |
SYSCOMTEC VERTREIBT LEDECA-PRODUKTE |

Syscomtec Distribution ist neuer Vertriebspartner für schlüsselfertige LED-Displaylösungen von Ledeca in der DACH-Region. Zusammen mit einem Zubehörportfolio von Ledeca bietet Syscomtec ab sofort LED-Displays für Digital Signage-Anwendungen und Visualisierungssysteme für etwa Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Hotellerie und Museen sowie Services für den Innenbereich. Ledeca, mit Sitz in Istanbul, entwickelt und produziert LED-basierte Multimediallösungen für digitale, interaktive Werbung, Information und Wegeleitung im Innen- und Außenbereich. Der Fokus des Unternehmens liegt eigener Aussage nach auf kundenorientierten, schlüsselfertigen Gesamtlösungen für jeden Bedarf und jede Anwendung. Die Partnerschaft mit syscomtec soll die Präsenz von Ledeca in den deutschsprachigen Ländern stärken.
[ WEITER ] |
|
DALLMAYR SETZT AUF DIGITAL SIGNAGE |

Das Dallmayr Delikatessenhaus in der Münchner Innenstadt wirbt künftig auch mit Digital Signage: Digital Signage-Integrator Wedeko installierte vier Semioutdoor-Displays von LG, die künftig die Produkte von Dallmayr präsentieren. Die Displays verfügen über 49 Zoll und kommen im Inneren des Hauses zusammen mit 32 Bizerba-Waagen-Displays zum Einsatz. Eine stimmige Optik liefert die Einhausung im Firmen-CI von Dallmayr – hier befindet sich die komplette Verkabelung und Ansteuerung der Bildschirme. Die Displays liefern zudem eine hohe Helligkeit, um Texte und Bilder gut sichtbar abzuspielen. Gesteuert werden die Bildschirme mit der Software Visuscreen cloud von Wedeko; hierüber werden auch die Bizerba-Waagen-Displays individuell zeitgesteuert.
[ WEITER ] |
NEUER MANAGER BEI SAMSUNG |

Der deutsch-koreanische Manager Man-Young Kim übernimmt ab sofort die Leitung von Samsung Electronics. Als neuer President löst er Sangho Jo ab, der zukünftig das Europa-Geschäft des Unternehmens verantwortet. Man-Young Kim wird von einem erfahrenen Managementteam unterstützt, das in seiner Struktur unverändert bleibt. Der neue Manager bringt nach Aussage von Samsung ein Verständnis für den deutschen Mobilmarkt und Gespür für die Bedürfnisse europäischer Kunden mit. Als Vice President Product Marketing Europe bei Samsung hat er in den vergangenen vier Jahren auf europäischer Ebene im Umfeld vernetzter Technologien gearbeitet. Zuvor war Man-Young Kim in unterschiedlichen Positionen für einen international agierenden Mobilfunkanbieter tätig.
[ WEITER ] |
|
STUDIE: BESUCHER MANAGEMENT LÖSUNGEN |

Primeconsult Unternehmensberatung, spezialisiert auf die Beratung im Bereich digitaler Medien, hat den Markt der Besucher-Management-Lösungen untersucht. An der Studie, die gut 250 Fragen umfasst, haben sich unter anderem dimedis, engram, mirabyte und andere Unternehmen beteiligt. Besucher-Management kommt überall dort zum Einsatz wo Besucher individuell oder in Gruppen informiert, unterhalten, geleitet und im weitesten Sinne organisiert werden sollen. Das Einsatzfeld solcher Produkte ist weitgespannt: vom einfachen Begrüßen eines Besuchers in einem Unternehmen bis hin zum Organisieren der Besucherströme in Museen oder Messen/ Ausstellungen gibt es zahlreiche Einsatz-Szenarien. Schwerpunkte der Studie sind die einzelnen Elemente der Software, aber auch die dazu eingesetzte Hardware und die Services, die die einzelnen Anbieter leisten. Neben den Produkten wird dabei auch die Marktbedeutung der einzelnen Anbieter, sowie die Preis-Leistung bewertet. Die Studie umfasst 47 Seiten, ist in deutscher Sprache verfasst und kann bei Primeconsult und beim auf unserer Webseite unentgeltlich von der Homepage heruntergeladen beziehungsweise angefordert werden.
[ WEITER ] |
SIEWERT & KAU ERWEITERT ANGEBOT |

IT-Distributor Siewert & Kau erweitert sein Angebot um die Produkte von Zotac, Hersteller von Grafikkarten und Mini-PCs. Mit der neuen Zusammenarbeit möchten Siewert & Kau seine Markposition weiter stärken und in mehreren Produktsegmenten sein Produktportfolio aktualisieren und erweitern. Von der Zbox P-Serie, dem Desktop im Hosentaschenformat, über die lautlose Zbox C-Serie bis hin zur Zbox E-Serie verfügt Zotac über Mini-PC-Plattformen, die sich für industrielle, betriebliche und persönliche Anwendungen eignen. Alle Plattformen werden von Zotac laut Siewert & Kau mit neuen Technologien in den Bereichen Consumer, Gaming, professionelle Workstations sowie industrielle PCs aktualisiert. Mit dem Inspire Studio Mini-PC möchte Zotac außerdem ein neues Segment anbieten.
[ WEITER ] |
|
ZUWACHS BEI SALES EQUIPE VON LIVESYSTEMS |

Livesystems baut seine Vermarktungsabteilung weiter aus: Mit Vincenzo Meo und Giordano Dasio stoßen zwei bekannte Gesichter zum Key Account Team. Vincenzo Meo war die letzten Jahre bei Unternehmen wie dem FC Basel, der SBB und bei APG als Key Account Manager national tätig. Er verfügt laut Livesystems über ein dichtes Netzwerk in der Werbebranche. Giordano Dasio arbeitete die letzten drei Jahre bei Factum Kommunikation als Key Account Manager; zuvor war er als stellvertretender Geschäftsleiter bei Dolder Sports Betriebe tätig. Livesystems ist eine Tochterfirma der Livesystems Holding AG. Das Sales-Team, verteilt über neun Standorte in der ganzen Schweiz, akquiriert und betreut Werbetreibende für die dooh-Produkte der Livesystems sowie für das hauseigene Online Newsportal.
[ WEITER ] |
MEETINGS PÜNKTLICH BEGINNEN |

Vivitek präsentiert mit Novoconnect NC-X300 ein kabelloses Präsentationstool; es soll eine einfache Installation sowie Bedienung ermöglichen. Nach dem Verbinden von NC-X300 mit dem Display oder Projektor installiert der Benutzer die kostenlose Software, um seinen Laptop zu verbinden, oder nutzt die kostenlose App, um jedes mobile Gerät zu verwenden. Durch Mirroring lassen sich Inhalte von iOS- und Android-Geräten übertragen. Sofern Gäste aufgrund von Sicherheitsrichtlinien, keine Software von Drittanbietern auf ihre Geräte herunterladen können, enthält das Präsentationskit auch eine USB-Verbindung. Das NC-X300 unterstützt bis zu acht Konferenzteilnehmer, wobei sich zwei Bildschirminhalte nebeneinander anzeigen lassen. Das NC-X300 ist ab Ende Februar erhältlich und kostet 599 Euro.
[ WEITER ] |
|
MITARBEITER EFFIZIENT SCHULEN |

Auf der ISE nächste Woche demonstriert Concept International wie Unternehmen Mitarbeiter mittels Digital-Signage-Technologie effizient und kostensparend schulen können – auch über Standortgrenzen hinweg. Concept zeigt dabei ein integriertes Präsentationssystem: Es besteht aus einem 32 Zoll großen, touchfähigen Schulungsraum-Display mit hochauflösender Kamera, Tablet-Docking-Stationen mit Tablet und dem Screen-Mirroring-Receiver Air Server Connect. Das Unternehmen konzipierte das plug-and-play-fähige Präsentationssystem eigener Aussage nach für Filialunternehmen mit verteilter Struktur, um Mitarbeiter wissenstechnisch auf den gleichen Stand zu bringen.
[ WEITER ] |
YAMAHA ZEIGT PROFESSIONELLE KONFERENZLÖSUNGEN |

Yamaha Unified Communications zeigt auf der ISE-Messe in Amsterdam sein neues Konferenztelefon YVC-330. Das Telefon besitzt eine sogenannte Soundcap-Technologie, die durch den den Einsatz von Far Field Noise Reduction Umgebungsgeräusche herausfiltert; das YVC-330 lässt sich per USB, Bluetooth® oder NFC schnell und einfach mit Laptop, Tablet oder Smartphone verbinden und ist damit jederzeit im Handumdrehen einsatzbereit. Die Yamaha CS-700 Video Sound Bar mit integrierter Kamera ist eine sprachoptimierte Komplettlösung für kleine und mittlere Raumgrößen und lässt sich an der Wand installieren. VSie verfügt über vier Richtmikrofone; die Kamera besitzt einen 120-Grad-Winkel.
[ WEITER ] |
|
VP2785-2K ERHÄLT FOGRA-ZERTIFIZIERUNG |

Der Profimonitor für Foto- und Videobearbeitung VP2785-2K von Viewsonic hat die Fogra-Zertifizierung für Softproof-Systeme erhalten. Die Zertifizierung legt Anforderungen an ein Softproof-System fest, mit denen siich eine hohe Qualität bei der visuellen Übereinstimmung von Monitordarstellung und einer Referenz erreichen lässt. Überprüft werden dabei visuelle Eigenschaften wie Homogenität, Profilgenauigkeit, Farbumfang und farbmetrische Genauigkeit. Ein Softproof-System besteht aus Normlichtkabine, Umgebungslicht, Monitor, Messgerät, Ansteuerungssoftware, Anzeigesoftware und der zu simulierenden Druckbedingung. Der VP2785-2K verfügt über eine WQHD-Auflösung; der Monitor erreicht eine Farbabdeckung von 100 Prozent Adobe RGB sowie 96 Prozent DCI-P3.
[ WEITER ] |

Unter dem Motto „Transparenz am POS – Klare Kundenkommunikation mit Prestigeenterprise“ diskutierten Händler, Dienstleister und Hersteller auf dem 14. Prestige Partnertag vom Softwarehaus Online Software am 14. Januar darüber, wie sich Authentizität in der Kundenkommunikation am POS auf das Kaufverhalten der Kunden auswirkt. Stephan Rüschen gab beispielsweise einen Überblick über den derzeitigen Entwicklungsstand von Künstlicher Intelligenz und klärte anhand von verschiedenen Beispielen auf, in welchen Bereichen Künstliche Intelligenz bereits Standard ist. Neben den Vorträgen aus der Praxis stand die Vorstellung der neuen Features der Softwareplattform Prestigeenterprise im Vordergrund. Im Experience Campus erhielten die Teilnehmer einen Live-Einblick in alle Neuheiten.
[ WEITER ] |
|
KINDERMANN UND NEWLINE INTERACTIVE |
|
SPARKASSE MIT DIGITALEN ELEMENTEN |

M.i.b, Anbieter von Digital Signage-Lösungen, hat die neue S-Point-Filiale der Stadt-Sparkasse Solingen im Shoppingcenter mit digitalen Elementen ausgestattet: in der Filiale befinden sich zukünftig unteranderem zwei Infostelen mit 65-Zoll-Touchscreen, ein lichtstarker Beamer, eine sechs Meter breite Leinwand, eine umfassende Mikrofon- und Lautsprecheranlage, ein digitales 55-Zoll-Flipchart, vier Gobo-Spots als Sparkassen-Logo und ein All-in-One Monitor in 32 Zoll, der als Preisaushang neben dem Geldautomaten dient. Herzstück des professionellen Technikequipments sind drei Videowände – direkt in den Schaufenstern platziert. Die Videowalls von m.i.b dienen dabei sowohl als Blickfang als auch als Aushängeschild der neuen Sparkassenfiliale in Solingen.
[ WEITER ] |
|
FÜHRUNGSDUO FÜR NEUES GESCHÄFTSFELD |

Siegfried Hermann verantwortet seit Anfang Januar 2020 das neue Geschäftsfeld der macom Managed AV- & IT-Services. Vor seiner Tätigkeit war er mehr als fünf Jahre Geschäftsführer bei Crestron Germany mit Schwerpunkt auf Vertrieb und Business Development. Davor hatte er dort bis 2013 die Rolle des Vertriebsleiters DACH inne und baute die Abteilungen des B2C- und das B2B-Kundengeschäftes auf. Weiterhin möchte macom ein eigenes Vertriebsteam und ein eigenes operatives Delivery-Team für die macom Managed AV- & IT-Services aufbauen. Die macom Managed AV- & IT-Services umfassen derzeit vier Leistungsbereiche, die Kunden bei Betrieb und Weiterentwicklung ihrer medientechnischen Anlagen unterstützen.
[ WEITER ] |
GUARDIAN SENSE FÜR TOUCHSCREENS |

Der Hersteller Guardian Glass hat ein neues Produkt, das Blendschutz, eine glanzfreie Optik und die Reduzierung von Fingerabdrücken in sich vereint. Daher eignet sich das Glas vor allem für den Einsatz in Touchscreen-Bildschirmen. Das säurebehandelte Glas mit dem Namen Guardian Sense streut Lichtreflektionen und reduziert Fingerabdrücke, durch die Glasbearbeitung entsteht darüber hinaus ein Soft-Touch-Effekt. Guardian Sense ist in zwei Versionen erhältlich: Guardian Sense 85 und Guardian Sense 60. Dabei geben die Zahlen die Glanzintensität an. Außerdem kann das Glas in Stärken zwischen zwei und acht Millimeter sowie mit Abmessungen bis zu 2.250 mal 1.650 Millimeter geliefert werden.
[ WEITER ] |
|
LANG INVESTIERT IN LASERPROJEKT |

Lang, Firma für die Vermietung und den Verkauf von visueller Präsentationstechnik, investiert in den neuen 50.000 Lumen Laserprojektor PT-RQ50K von Panasonic. Der All-in-One-Projektor liefert eine native 4K-Auflösung mit separater, blauer und roter Phosphor-Lasertechnologie. Laut Panasonic erreicht der Projektor eine wartungsfreie Projektion von bis zu 20.000 Stunden. Im Vermiet- und Veranstaltungsbereich spielen laut Lang Zeit und Platz eine wichtige Rolle; mit dem Panasonic-Projektor kann die Zeit für Installation und Einrichtung laut Firma deutlich verkürzt werden. Ein einzelner PT-RQ50K biete das gleiche Leistungspotenzial wie mehrere Projektoren mit geringerer Helligkeit.
[ WEITER ] |

In Eschborn, nahe dem Firmensitz in Frankfurt, hat Hersteller LG einen Showroom eröffnet. Dort präsentiert das Unternehmen Signage Displays, Hotel TVs und Videowände. Besucher bekommen im Businness Innovation Centre, kurz BIC, nun einen Überblick über die Produktpalette des Unternehmens, der bisher nur im Rahmen von Fachmessen wie beispielsweise der ISE in Amsterdam möglich war. Zu sehen gibt es zum Beispiel Flexible Curved Open Frame OLED und erfahren wie sich die Displays einstellen lassen. Über den reinen Signage-Bereich hinaus geht die Demonstration zum „Internet of Things“ bei der über ein integrierte Sprachsteuerung auch Lichter und Vorhänge in einem Hotelzimmer bedienen lassen.
[ WEITER ] |
|
NEUE GENERATION DER LG-VIDEOWAND |

Neu bei LG Electronics sind die Videowandmodelle der LG SVH7-Serie. Sie besitzen einen 0,44 Millimeter schmalen Rahmen sowie einen zusätzlich verbauten Chipsatz für die sogenannte Smart Calibration. Damit lassen sich Farb- sowie Helligkeitswerte automatisch analysieren und anpassen. Die Durchführung dieser Kalibrierung ist für bestimmte Zeitfenster planbar. Die Funktionen liefern im Zusammenspiel mit dem Gap Reduction-Algorithmus nach Angaben von LG eine gleichmäßige und fast nahtlose Darstellung über die komplette Videowand. Die externe Box zur Spannungsversorgung lässt sich zu 60 Meter entfernt platzieren und verfügt über vier redundante Module, die einzeln auswechselbar sind.
[ WEITER ] |
MIT DIGITAL SIGNAGE INTERAGIEREN |

Brightsign stellt seine neue Technik Brightvoice vor – dabei handelt es sich um eine sprachgesteuerte Lösung für Freisprech-Interaktivität. Mit Brightvoice können Nutzer mit Digital Signage verbal interagieren: Wake-Words und Befehle in der eigenen Sprache lösen die Wiedergabe von beispielsweise Bildschirminhalten, Musik und Beleuchtungsoptionen aus. Die Art der Interaktion entspricht nach Angaben von Brightsign dem Workflow kommerziell verfügbarer Geräte mit Smart-Speak-Funktion. Brightvoice wird lokal auf dem jeweiligen Brightsign-Mediaplayer gehostet, erfordert dabei jedoch keine Internetverbindung. Die Firma Reflect hat die neue Sprachsteuerfähigkeiten als erster CMS-Partner bereits in die eigene Softwareplattform ReflectView integriert.
[ WEITER ] |
|
KABELLOSES TISCHANSCHLUSSFELD … |

Das neue Tischanschlussfeld Cableport desk² duo Air von Kindermann verbindet Displays oder Projektoren kabellos. Anwender verbinden sich mit ihrem Laptop via HDMI-Kabel, während sich Inhalte von Android- oder Apple-Geräten wireless übertragen lassen. Die Signalübertragung erfolgt via Funk durch 60 Gigahertz und ermöglicht eine Auflösung von 1.080p. Bis zu drei Personen können ihre Geräte zeitgleich per HDMI an das Cableport desk² duo anschließen. Nachdem das Tischanschlussfeld auch Miracast und Airplay unterstützt, lassen sich auch kompatible Geräte ohne weitere Treiber- oder Softwareinstallation verbinden, wodurch sich Inhalte vom Smartphone, Tablet sowie Notebook einfach kabellos übertragen lassen.
[ WEITER ] |
DEUTSCHER DIGITAL AWARD 2020 |

Die Einreichungsphase des Deutschen Digital Award 2020 des Bundesverbands Digitale Wirtschaft hat begonnen. Zum sechsten Mal können sich Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen wie auch Werbungtreibende, Freiberufler und Unternehmen mit ihren besten Digital-Kreationen bewerben. Zur mittlerweile sechsten Ausgabe des DDA wurde das Kategoriensystem überarbeitet: neu ist die Oberkategorie „Digital for Good“. Hier gibt es neben der Unterkategorie Campaigns auch die Möglichkeit, in Products & Services Arbeiten einzureichen. Neu ist auch die Kategorie „Native Advertising & Content Marketing“ für Arbeiten, die kreativ mit den Formatkriterien von Native und Content Marketing umgehen.
[ WEITER ] |
|
NEUER STANDFUß FÜR SAMSUNG FLIP 2 |

Die Werkstation, Lösungshaus für Digital-Signage und Kiosksysteme, hat einen etwas anderen Standfuß für das neue Samsung Flip 2 entwickelt: Der Standfuß Thola Flip 2 ist digital und analog zugleich –auf der einen Seite ist das Flip 2 von Samsung aufgebracht, auf der anderen Papier und Stift. Im Gehäuse ist zudem Platz für etwa PC oder Tasche. Die Zwei Lenk- und zwei Feststellrollen erleichtern das Verschieben; ein spezielles Drehgelenk ermöglicht zudem eine 90-Grad-Rotation des Displays. In der Grundausführung handelt es sich um einen schlichten Standfuß. Optional erhältlich sind das oben beschriebene Papier-Flipchart. Eine Batterieausführung ist laut Unternehmen für Anfang 2020 geplant.
[ WEITER ] |
SIGNAL DESIGN ERNEUT ALS ARBEITGEBER AUSGEZEICHNET |

Das Unternehmen Signal Design gehört zu Deutschlands Top-Arbeitgebern des Mittelstands. Das ist das Ergebnis einer Studie, des Magazins Focus-Business. Das Magazin zeichnete dabei das Schwäbisch Haller Werbetechnik-Unternehmen in der Kategorie Marketing/Werbung sowie Region Heilbronn-Franken mit dem Titel Top-Arbeitgeber aus. Die Daten für die Auszeichnung erhebt Focus Business jährlich unabhängig und deutschlandweit, wie der CEO von Signal Design Markus Schaeffler äußert. Die Auszeichnung von Focus Business ist aber nicht die erste für Signal Design: Das Schwäbisch Haller Werbetechnik-Unternehmen konnte zuvor bereits 2019, 2018, 2015 und 2013 den gleichen Titel holen.
[ WEITER ] |
|
CLEVERTOUCH: DREI NEUE PRODUKTLINIEN |

Mit Impact, Impact Plus und UX Pro löst der Hersteller Sahara seine Displays der Clevertouch V-, Plus- und Pro-Serie ab. Mit der Funktion Clevershare 2.0 für kabelloses Präsentieren lassen sich bis zu 50 Devices auf das Display aufschalten und deren Inhalte im Vollbildmodus oder 4er-Split anzeigen. Clever Message ermöglicht es, Nachrichten in mehr als 100 Templates zu gestalten und an sämtliche Clevertouch-Displays im Netzwerk zu senden. Durch Cloud Accounts sind jetzt neu auch Verbindungen zu Dropbox realisierbar. Die Modelle der Impact-Serie sind in den Größen 65-, 75- und 86-Zoll erhältlich und sollen ab Ende Januar oder Anfang Februar 2020 über den Fachhandel verfügbar sein.
[ WEITER ] |
DIMEDIS INTENSIVIERT IN KOOPERATION MIT HARDWAREPARTNERN |

Softwareanbieter dimedis intensiviert seine Kooperation mit Hardwarepartnern wie etwa IT-Distributor Delo Computer. Ziel sei es laut Unternehmen, gemeinsame Standards für die Digital Signage-Softwarelösung kompas zu schaffen und eine ständige Qualitätskontrolle von Hard- und Software zu ermöglichen. Für Kunden sollen die Kooperationen mit Hardwarepartnern einen Mehrwert bieten: sofern Kunden kompas-zertifizierte Hardware nutzen, profitieren sie laut dimedis von einem vereinfachten Rollout-Management und einer optimierten Ausfallsicherheit. Seit August 2019 setzt dimedis auf eine eigene Abteilung für die Produktentwicklung und -integration der Softwarelösung kompas.
[ WEITER ] |
|
NEUER EUROPÄISCHEN GENERAL MANAGER FÜR VISUAL SOLUTIONS |

Sharp Europe, Unternehmen für Elektronikprodukte und -lösungen, hat Ian Barnard zum European General Manager Visual Solutions ernannt. Er ist künftig für die Leitung und Weiterentwicklung des Visual Solutions-Geschäfts von Sharp in Europa verantwortlich. Ebenso soll er die Vertriebs- und Produktstrategie des Unternehmens vorantreiben. Ian Barnard verfügt über Erfahrung in der strategischen Entwicklung von Technologie- und Elektronikunternehmen wie etwa Sony und Canon. Zudem hat er 15 Jahre in Führungspositionen verbracht und kann laut Sharp auf eine erfolgreiche Bilanz bei der Einführung professioneller Technologielösungen zurückblicken. Der neue European General Manager wird seinen Sitz in der Europazentrale von Sharp in Stockley Park, London, haben.
[ WEITER ] |
STADT FRIEDRICHSHAFEN DIGITALISIERT BÜRGERKOMMUNIKATION |

Die Stadt Friedrichshafen stattet Standorte mit zwölf Digital Signage-Installationen aus. Die Steuerung der Inhalte übernimmt die Digital Signage-Software kompas von dimedis. Sie liefert Inhalte wie Informationen, Veranstaltungshinweise und Werbung für verschiedene Onlineangebote. Friedrichshafen hat die Bildschirme unter anderem in der Tourist-Information, im Rathaus und in Schwimmbädern installiert. Durch Monitoranzeigen finden Besucher in den städtischen Einrichtungen zum Beispiel direkt den richtigen Ansprechpartner mit Raum- und Kontaktinformationen oder Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen. Ein weiterer Ausbau des Digital Signage Netzes ist unter Leitung von Bürgermeister Dieter Stauber im neu geschaffenen Amt für Digitalisierung geplant.
[ WEITER ] |
|
NEUE LASERPROJEKTOREN VON VIVITEK |

Speziell für Museen und Large Venue hat Vivitek die neuen Projektoren DU8195Z und DK10000Z entwickelt. Das Modell DK10000Z bietet laut Unternehmen eine Bildqualität in einer Auflösung von 4K-UHD und eine Helligkeit von 10.000 ANSI-Lumen. Der DK10000Z setzt auf die Single-Chip-Technologie 4K-UHD-XPR von Texas Instruments und liefert damit 8,3-Millionen-Pixel sowie eine optimale Bildausrichtung. Der Vivitek DU8195Z hingegen bietet eine Bildschärfe in WUXGA-Auflösung und eine Helligkeit von 13.500 ANSI-Lumen. Sowohl der DU8195Z als auch der DK10000Z verwenden eine langlebige Laserlichtquelle. Diese liefert ein konstantes Helligkeitsniveau sowie eine gleichbleibende Farbleistung und lässt sich bis zu 20.000 Stunden wartungsfrei betreiben.
[ WEITER ] |
LED-VIDEOWAND FÜR FAHRZEUGUMBAUTEN |

Hersteller von AV-Produkten Peerless-AV und LED-Hersteller Absen haben gemeinsam eine LED-Videowand im Showroom von Mulgari Cars installiert. Mit ihr bewirbt der britischen Fahrzeug-Tuning-Spezialist Fahrzeugumbauten von Kunden. Für die LED-Videowand kamen dabei ultrahelle Panels der N-Serie von Absen sowie kundenspezifische LED-Halterung von Peerless-AV zum Einsatz. Um die Inhalte der installierten Display-Plattform kümmert sich bei Mulgari Cars ein eigenes Contentteam im Bereich Web- und Social-Channel-Werbung. Der Fahrzeugspezialist entschied sich unter anderem aufgrund der Designflexibilität, des hohen Kontrasts bei Umgebungslicht, der 24/7-Einsatzmöglichkeit und des geringen Stromverbrauchs für die Contentausspielung mittels LED-Lösung.
[ WEITER ] |
|
KRAMER ELECTRONICS ERNENNT ITZHAK BAMBAGI |

Seit Anfang November ist Itzhak Bambagi neuer Chief Executive Officer von Kramer Electronics, Hersteller von Lösungen in den Bereichen AV-Signalmanagement, Video over IP, Collaboration und Steuerung. Itzhak Bambagi verfügt über Erfahrungen und Know-how in der Entwicklung von Software- und Cloud-basierten Technologien: Er hatte internationale Führungspositionen bei IBM und Digital Equipment/Compaq inne, bei denen er die IT-Transformation mit Cloud-Lösungen sowie verschiedene Initiativen zum Aufbau digitaler Arbeitsplätze verantwortete. In seiner neuen Position soll er dazu beitragen, ProAV-Lösungen des Unternehmens durch eine engere Integration von Software- und Cloud-basierter Funktionen weiterzuentwickeln.
[ WEITER ] |

Im November dieses Jahres erweiterte Optoma Deutschland mit Sitz in Düsseldorf sein Team: neuer Account Manager Pro AV im Unternehmen ist Andreas Hung. Er wird für die Region Ost zuständig sein. Andreas Hung arbeitete zuletzt als Area Sales Manager bei der WIKO SAS. Durch seine vergangenen Tätigkeiten bei Apple, Epson und LG konnte er bereits Erfahrungen im Pro AV-Bereich sammeln und ist ebenso vertraut mit dem Implementieren kundenspezifischer Lösungen. In seiner neuen Funktion als Account Manager Pro AV bei Optoma ist er zukünftig zuständig für den Vertrieb von Projektionsanwendungen, professioneller Projektoren für Experten und Privatanwender, neuer LED-Displays sowie interaktiver Flachbildschirme und Lösungen für den Bereich Digital Signage.
[ WEITER ] |
|
SCREEN-WERBENETZ AN TANKSTELLEN |

ISM Intelligent Signage for Media richtet an Shell Stationen ein zusammenhängendes Digital-Out-of-Home-Netz ein. Dafür sollen 2020 rund 1.000 Tankstellen mit je zwei Großbildschirmen ausgestattet werden. Mit Digital Out-of-Home ermöglicht ISM Werbung passend etwa zur Tageszeit und Wetterlage auszuspielen. Damit können Tankstellen ihre Besucher individuell und zielgruppenorientiert ansprechen. Auch Werbetreibende haben die Möglichkeit, sich für die Werbefläche einzutragen; die Vermarktung der Inhalte wird über ISM laufen. Die digitalen Werbeflächen finden dabei Platz im Schaufenster sowie neben dem Shopeingang und sind beim gesamten Tankvorgang bis zum Betreten der Tankstelle für Kunden zu sehen.
[ WEITER ] |
NEUER AWARD FÜR AV-TECHNOLOGIEN |

Um zu würdigen, wie Profis AV-Technologien anwenden und Erlebnisse kreieren, hat die Audiovisual and Integrated Experience Association einen neuen AV-Award ausgerufen: Hier werden künftig in sechs Kategorien innovative Contentintegrationen sowie audiovisuelle Raumtechnologien zur Erlebnisbereicherung ausgezeichnet. Beiträge lassen sich von allen Projektbeteiligten einreichen –unabhängig, ob es sich um den Projektinitiator, die Kreativ- oder Technologieagentur oder den Kunden selbst handelt. Dazu gehören etwa Markenagenturen, Designbüros, AV-Berater, Designer und Integratoren. Die Bewerbungsphase schließt am 5. Februar 2020. Die Gewinner werden auf der Infocomm 2020 am 17. Juni in Las Vegas ausgezeichnet.
[ WEITER ] |
|
LINDY ÜBERARBEITET NETZWERKKABEL-SORTIMENT |

Lindy bietet nun Patchkabel nach dem Cat-8.1-Standard an. Patchkabel mit einer Normierung nach Cat-8.1-Standard unterstützen laut Lindy Übertragungs-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabits pro Sekunde und Betriebsfrequenzen von maximal zwei Gigahertz. Die Kabel lassen sich nach Angaben des Unternehmes für die neuen Ethernet-Standards 25-GBASE-T, 40-GBASE-T und 100-GBASE-T verwenden. Wegen der kürzeren Reichweite finden die Patchkabel Anwendung in Rechenzentren als kurze Verbindung zwischen Switches und Routern; die Kabel sind in Längen von 0,3 bis 0,5 Metern verfügbar. Lindy hat zudem die Preis-Struktur des kompletten Lindy-Patchkabel-Sortiments angepasst.
[ WEITER ] |
64 BIT FÜR HÖHERE AUFLÖSUNGEN |

Eyefactive hat eine neue Version der Appsuite – eine Content-Management-Software für Touchscreens – veröffentlicht. In der Version 3.0 wird auf 64 Bit umgestellt, sodass sich laut eyefactive der gesamte Hauptspeicher des jeweiligen PCs oder Mediaplayers nutzen lässt. Durch die 32-Bit-Speichergrenze waren laut Unternehmen bisher nur drei Gigabyte des RAM-Speichers nutzbar. Außerdem lassen sich mit dem neuen 64-Bit-Support mehr Apps und Medien in höherer Auflösung gleichzeitig darstellen. Weitere Updates der Appsuite sind unter anderem neue Demoprojekte, die Unterstützung des Vektorformates SVG sowie eine Einstellung zur einfachen Unterstützung unterschiedlicher Auflösungen wie HD oder 4K/UHD.
[ WEITER ] |
|
NACHFOLGER FÜR SAMSUNG-FLIPCHART |

Flip 2 ist der Nachfolger des digitalen Flipcharts von Samsung. Die Monitorreaktionszeit von 6,8 Millisekunden ermögliche ein Schreiben von Stilen und Farben ohne merkliche Verzögerung. Für das Verfassen von Notizen lässt sich ein magnetischer Stift verwenden; das neue Flipchart passt die dargestellte Strichstärke dabei automatisch der Stiftbreite an. Auf dem Flip 2 können bis zu vier Personen gleichzeitig schreiben – und das auf weißen Untergründen aber auch etwa Grafiken. Weitere Neuerungen sind eine Bluetooth-Verbindung, um Inhalte von mobilen Geräten auf dem UHD-Display zu teilen, sowie eine Pinselfunktion. Flip 2 wird in einer 55-Zoll- und 65-Zoll-Version angeboten.
[ WEITER ] |
NEUE VERTRIEBSPARTNERSCHAFT FÜR UNITECH SYSTEMS |

Comm-Tec und Unitech Systems haben ihre neue Vertriebspartnerschaft bekanntgeben. Damit können Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Polen und Tschechien ihren Kunden die AV-Lift- und Halterungssysteme etwa für Flachbildschirme, Projektoren und Kameras von Unitech Systems anbieten. Mit der Partnerschaft reagiert Comm-Tec eigenen Aussagen nach auf den Trend zur Verwendung größerer Displays und Projektoren; die AV-Lift- und Halterungssysteme von Unitech Systems bieten die Möglichkeit, große Bildflächen beispielsweise in der Wand, der Decke, hinter Bildern oder in Möbeln zu verbergen. Unitech Systems schneidet alle Systeme individuell auf Kundenbedürfnisse zu.
[ WEITER ] |
|
HÖHENVERSTELLUNG FÜR TOUCHDISPLAYS |

Kindermann hat neu Displayshift im Sortiment. Dabei handelt es sich um eine Wandhalterung mit mechanischer Höhenverstellung. Sie ermöglicht laut Unternehmen eine manuelle Höhenanpassung von Touchdisplays in Klassenzimmern, Konferenz- und Schulungsräumen. Das System arbeitet mit gegenläufigen Federn. Diese halten die Spannung innerhalb der Konstruktion, wodurch das Display fixiert wird. Die Mechanik benötigt keinen Strom, was eine höhere Flexibilität erlaubt und Energiekosten eliminiert. Das Touchdisplay lässt sich mit dieser Aufhängung stufenlos um 50 Zentimeter in der Höhe verstellen. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 90 Kilogramm nimmt das System gängige Displays bis 86 Zoll auf.
[ WEITER ] |
BRAND-EXPERIENCE-PLATTFORM AM POINT-OF-SALE |

Mood Media führt unter dem Namen Harmony eine neue multimediale All-in-One-Plattform: Mit dem End-to-End-Angebot erhalten Marken laut Unternehmen die Möglichkeit, ihr gesamtes technisches Portfolio im Geschäft über ein benutzerfreundliches Dashboard an einem Ort zu koordinieren – einschließlich Musik, Messaging, Visuals und interaktiver Komponenten. Zeitgleich zur Harmony-Plattform bringt Mood Media den Harmony A/V Mediaplayer auf den Markt. Das Gerät bietet Marken nach Angaben des Unternehmens die Möglichkeit, HD-Inhalte von einem einzigen Audio- und Video-Player abzuspielen. Damit können Benutzer beispielsweise DS-Lösungen sofort an mehreren Standorten planen und verwalten.
[ WEITER ] |
|
DIGITAL SIGNAGE IN EINER BOX |

Speziell für Messen, Gastronomie, Einzelhandel oder Unternehmen bietet die Stino eine Digital Signage All-in-One-Box an. Das Promobox Bundle umfasst Mediaplayer, CMS-Software, Clientplayer-Software mit Content und Beispiel-Templates. Mit beispielsweise vorgefertigten Playlisten-Templates lassen sich Inhalte wie Images, Logos, Text-Ticker und Videos laut Unternehmen innerhalb weniger Minuten präsentieren. Die Promobox erfordert weder Softwareinstallation noch Netzwerk. Angeschlossen an Touchdisplays lassen sich interaktive Inhalte für den Kiosk-Betrieb erstellen. Die Abmessung beträgt 116 mal 107,2 mal 30 Millimetern. Der Promoclient ist die Erweiterung zur Promobox, die als Client über das Netzwerk weitere Displays ansteuern kann, oder bei vorgeladenen Inhalten auch ohne Netzwerk funktioniert.
[ WEITER ] |
NEUER MEDIAPLAYER VON NEC |

NEC Display Solutions Europe führt einen neuen Mediaplayer für Digital-Signage-Lösungen im Sortiment. Die modulare SoC-Mediaplayer-Lösung lässt sich in jedem kompatiblen Display von NEC mit Raspberry-Pi-Steckplatz integrieren. Sie ermöglicht dabei ein nahtloses, ferngesteuertes Bedienen von Konfigurationen mit Einzel- und Mehrfachdisplays und bietet eine browserbasierte Playlist- und Inhaltsverteilung sowie ein zentrales Gerätemanagement. Unternehmen können über den Browser verschiedene Medienformate und Webinhalte für unterschiedliche Anforderungen auswählen. Der NEC Mediaplayer ist ab Februar 2020 erhältlich und auf allen OMP-LCD-Displays der V-Serie vorinstalliert. Er ist aber auch mit jedem Display von NEC kompatibel, das die Integration von Raspberry Pi unterstützt.
[ WEITER ] |
|

Dragan Dojcinovic ist ab sofort der neue CEO von Livesystems und übernimmt somit den Posten von Mitbegründer Yves Kilchenmann. Erst im November 2018 war Dojcinovic zum Chief Commercial Officer (CCO) des Unternehmens berufen worden. Der neue CEO des Werbevermarkters kennt sämtliche Produkte aus seinen früheren Funktionen im Haus Livesystems. So arbeitete Dragan Dojcinovic vor seiner Ernennung zum CCO bei Livesystems Ende 2018 ein Jahr lang als Director Online Sales für das ebenfalls zu Livesystems gehörende Online Newsportal www.nau.ch und blickt auf mehrere Jahre Erfahrung im Digital Advertising bei Tamedia und Adwebster zurück. Livesystems ist vor allem durch seine Produkte gasstationtv, passengertv, cityscreen bekannt.
[ WEITER ] |

Shuttle erweitert seine XPC All-in-one-Baureihe, um ein Modell, das auf Intels Whiskey Lake Prozessor basiert. Das P51U wartet neben dem genannten 15,6" kapazitiven Touchscreen zudem mit einem IP54-zertifizierten Frontpanel auf. Das Display löst in Full HD auf, ein stromsparender Intel Celeron 4205U Dual-Core-Prozessor sorgt für die nötige Rechenleistung. Das neue Gerät eigent sich vor allem für den Einsatz am POS. Als Zubehör stehen optional zwei weitere COM-Ports bereit. Zum ersten Mal bei einem Shuttle XPC überhaupt, ist das P51U mit einer wiederaufladbaren Batterie zur mobilen Stromversorgung erhältlich. Diese ist jedoch zunächst nur vormontiert beim Kauf eines von Shuttle gefertigten Komplettsystems verfügbar.
[ WEITER ] |
|

Für ein Projekt der New Yorker Contentagentur Redstraw in einem gemischt genutzten Gebäude am 10 Astor Place kamen Brightsign Mediaplayer zum Einsatz. Verbaut wurden dort 46-Zoll-Planar-Displays, die sich wie ein Band um die Wände der Lobby ziehen. Der Videocontent von Redstraw erzeugt somit eine Willkommensumgebung für Mieter und Gäste. Für die Steuerung des Contents entschied sich Redstraw für die HD-Serie von Brightsign, vor allem wegen deren Fähigkeit, framegenau über alle Displays hinweg den Inhalt zu synchronisieren. Die Bildschirme hat Elevecture, ein Partner von Redstraw, installiert. Ein weiteres Projekt zusammen mit Brightsign und Elevecture hat die Contentagentur in einem Gebäude am Broadway realisiert. Dort sind die Monitore senkrecht verbaut.
[ WEITER ] |

Tennagels Medientechnik aus Düsseldorf hat einen neuen Managing Partner an Bord geholt. Leif Witte verstärkt ab sofort Firmengründer Thomas Tennagels. Der Firmengründer und sein geschäftsführender Partner werden tennagels Medientechnik als Doppelspitze leiten. Leif Witte war zuvor sieben Jahre für die Amptown Systems Company tätig, fünf davon als Geschäftsführer. Witte selbst hat sich in der neuen Position die Entwicklung und Umsetzung individueller, komplexer medientechnischer Konzepte zum Ziel gesetzt. Seine Herausforderung ist es, reale und virtuelle Welten miteinander zu verknüpfen und neue Märkte zu erschließen. Tennagels Medientechnik realisiert hochwertige LED-Installationen im In- und Outdoor-Bereich.
[ WEITER ] |
|
DREI WEITERE MITGLIEDER DER KUBER-SERIE |

Das Portwell-Tochterunternehmen Mitwell führt drei neue Mitglieder der Box-PC-Serie Kuber im Sortiment – alle verfügen über den neusten Intel-Celeron-Prozessor N3350. Für Anwendungen mit Anforderungen an einen breite Temperaturbereich von minus 40 bis plus 70 Grad Celsius lässt sich die Serie optional mit dem Intel-E3930-Prozessor ausstatten. Der Kuber-212A eignet sich laut Unternehmen für Anwendungen in der Medizintechnik, während die Variante 212B für fahrerlose Transportfahrzeuge und andere Transportmittel konzipiert wurde. Drei zusätzliche PoE-Ports machen den Kuber-212D zur geeigneten Lösung für Vision-Anwendungen in der industriellen Produktion oder zur Qualitätssicherung in verschiedenen Branchen.
[ WEITER ] |
NEUER MULTITOUCHTISCH SEPHI HUB |

Neu bei Werkstation: der Multitouchtisch Sephi Hub, der über ein 4K-UHD-Display mit einem flachbündig verbauten 12-Punkt-PCap-Multi-Touch verfügt. Das neue Produkt besitzt zudem einen Vierfachhub, was laut Unternehmen ein waagerechtes und wackelfreies Touch-Erlebnis bietet. Der eingebaute Hubmotor ist leichtlaufend, was Ruckelbewegungen beim Anfahren und Stoppen ausschließen soll. Die Höhenverstell-Funktion lässt sich abschalten. Der Touchtisch verfügt zudem über verblendete Vorrichtungen für die 4-seitige Unterfahrbarkeit mit einem Hubwagen; dadurch lässt sich der Sephi Hub leicht verschieben. Ab sofort können Werkstation-Kunden den neuen höhenverstellbaren Touchtisch Sephi Hub im Ausstellungsraum in Augenschein nehmen, mieten oder kaufen.
[ WEITER ] |
|
OPTOMA: NEUE WEIST LICHT AB |

ALR101 – so heißt die neue Umgebungslicht abweisende Projektorleinwand von Optoma. Diese leistungsstarke Frontprojektionswand wurde entwickelt, um selbst in hell beleuchteten Räumen lebendige Bilder zu erzielen. Die Leinwand ist 100 Zoll große und in einem festen Rahmen montiert. Sie wurde für den Einsatz mit einem Ultra-Short-Throw-Projektor entwickelt, dessen Objektiv die riesige Bildfläche der ALR101 von 100 Zoll ausfüllt, wenn der Projektor in einem Abstand von nur 30 Zentimetern aufgestellt wird. Der schmale Frontrahmen hat lediglich eine breite von 12 MiIlimetern; er verleiht der Leinwand einen stilvollen, modernen Look, der sich harmonisch in jede Umgebung einfügt.
[ WEITER ] |
NEC: NEUER BRAUCHT WENIG PLATZ |

NEC Display Solutions bringt einen neuen, platzsparenden Monitor auf den Markt: BT421 verfügt über eine Bildschirmgröße von 42 Zoll bei einem 16:4-Bildformat. Somit ist der Bildschirm lediglich 28,9 Zentimeter hoch und eignet sich vor allem für den Einsatz auf engem Raum. Dadurch eröffnet er laut Unternehmen neue Einsatzmöglichkeiten für Leitsysteme, Werbemaßnahmen und die Informationswiedergabe in einer Vielzahl von Branchen, wie Luftfahrt und Transport, Einzelhandel, Kino, dem Gesundheitswesen oder in Bildungseinrichtungen. Der Monitor verfügt über eine Helligkeit von 700 Candela pro Quadratmeter, ein staubgeschütztes Panel und unterstützt Daisy-Chaining.
[ WEITER ] |
|
KUNST ZUM LEUCHTEN BRINGEN |

Screen Visions unterstützt zusammen mit Ledcon die Ausstellung des Künstlers Jakob Kupfer in Berlin. Im Rahmen des 3. Berliner Kunstsommers zeigte der Künstler eine Lichtinstallation, die er eigens für das Humboldt Carré, wo die Ausstellung stattfand, entworfen hatte. Dafür kam eine fünf mal fünf Meter große Indoor-LED-Wand der Luxera RS-Serie von Ledcon mit einem Pixelpitch von 2,9 Millimetern zum Einsatz. Für Screen Visions war die Ausstellung in Berlin nicht das erste Engagement in der Kunstförderung: Bereits 2014 stellten sie einen LED-Screen für Jakob Kupfers Lichtinstallation im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg kostenlos zur Verfügung.
[ WEITER ] |
LED-INSTALLATIONEN IN BERLIN |

Tennagels realisierte zusammen mit Toshiba 21 LED-Megascreens auf dem Mercedes Platz in Berlin. Die Screens verfügen über die curveled-Technologie und haben eine Gesamtfläche von 500 Quadratmetern. Auf dem Platz stehen acht Mediatower mit einem Pixelpitch von 6,25 Millimetern, an den Gebäuden auf der West- und Ostseite wurden fünf Megascreens installiert, zwei weitere an der Verti Music Hall, einer davon wurde übereck installiert. Alle LED-Screens können 24/7 betrieben werden. Dank einer Leuchtdichte von 6000 Nits und der brillanten Bildqualität sind die hochaufgelösten Inhalte auch aus einer Entfernung von 20 Metern oder mehr jederzeit deutlich erkennbar.
[ WEITER ] |
|

Logando Display & Media Solutions wurde vom European Business Award, kurz EBA, in die Liste „One to watch“ aufgenommen. Eine Jury, bestehend aus 30 führenden Unternehmensvorständen, Politikern und Akademikern aus ganz Europa, hat darüber abgestimmt und das Unternehmen aus über 1.000 teilnehmenden deutschen Firmen ausgewählt. Bewertet wurden unter anderem Kriterien wie Innovation, finanzieller Erfolg und Ethik. Es sei eine besondere Ehre in dieser Liste der Exzellent vertreten zu sein, schreibt Logando. Nach der Platzierung in der „Ones to watch“-Liste plant das Unternehmen nun den Sieg in einer der Hauptkategorien des EBA zu erringen. Im Fokus liegt dabei die Kategorie für soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein.
[ WEITER ] |
NEUER MARKETINGLEITER DACH |

Der Hersteller Viewsonic möchte sein Wachstum im DACH-Gebiet weiter ausbauen und ernennt Andreas Brüser zum Markrtingleiter DACH. Brüser hat seine berufliche Laufbahn als Journalist in diversen Redaktionen gestartet, bevor ihn sein Weg zu Marketing und Public Relations geführt hat. Der Kommunikationswissenschaftler sammelte als Berater in einer großen Agentur über sechs Jahre lang Erfahrung in der Konzeption und dem Management komplexer Marketing- und Kommunikationsprojekte – zuletzt als Senior Strategy Consultant. Nebenberuflich schreibt Andreas Brüser seine Doktorarbeit an der Universität Münster und engagiert sich seit einigen Jahren als Lehrbeauftragter und Gastdozent in der internationalen akademischen Nachwuchsausbildung.
[ WEITER ] |
|
STARK FÜR EDUCATION-SEKTOR |

Kindermann bietet mit den sogenannten Solutionboxes modular aufgebaute Pakete für digitalen Unterricht. Die manuell höhenverstellbaren Pylonen-Komplettsysteme bestechen durch ihre vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten und sind in zwei Grundvarianten – mit Projektor oder Display – erhältlich. Des Weiteren kann man die Komplettsysteme anpassen und mit einer vorprogrammierten Mediensteuerung ausstatten. Die Projektor-Varianten beinhalten einen interaktiven Fingertouch-Projektor sowie eine Projektionstafel mit hochwertiger, kratzfester Stahlemaille-Hybridoberfläche, in vier verschiedenen Größen erhältlich. Für die Display-Variante gibt es Screens mit einem 75- oder 86-Zoll-Touchdisplay. Für alle Varianten und Größen sind optional Flügeltafeln verfügbar. Die Systeme erlauben das Einbinden von externen Geräten wie Laptops oder Dokumentenkameras.
[ WEITER ] |
AUF DEN SIEBEN WELTMEEREN |

Das Kreuzfahrtschiff „Spectrum oft he Seas“ von Royal Caribbean beeindruckt mit neuen Kabinenkategorien und Restaurantkonzepten, sowie mit außergewöhnlichen LED-Installationen von tennagels Medientechnik aus Düsseldorf. Der Hauptspeisesaal erstreckt sich über drei Decks, der Zugang zum Saal ist ein virtueller, 16 Meter langer Säulengang aus LED-Wänden mit einem Pixelpitch von 1,9 Millimetern. Im Speisesaal sind auch LED-Wände installiert: Die identischen Screens haben eine Länge von acht Metern, eine Höhe von einem Meter und eine Auflösung von 4.096 mal 512 Pixeln. Darüber hinaus hat tennagels den Treppenaufgang der sogenannten Ultimate Familiy Suites, die sich über zwei Ebenen erstrecken, zu virtuellen Klaviertasten umfunktioniert. Die Stufen reagieren bei jedem Schritt mit einer bestimmten Beleuchtung und vorprogrammierten Songs.
[ WEITER ] |
|

Ströer hat mit einer Fläche von 64 Quadratmetern in Düsseldorf seinen bislang größten Outdoor-LED-Bildschirm installiert. Das Seitenverhältnis des Screens beträgt 25:9; montiert ist der Bildschirm an einem Gebäude an der hoch frequentierten Graf-Adolf-Straße. Auf dem Screen können digitale Spots von 10 oder 20 Sekunden als Standbild oder Cinemagramm ausgestrahlt werden. Auch die Kombination eines Werbespots mit redaktionellem Content sowie eine individuelle, flexible Aussteuerung der Kampagne sind realisierbar. Zusätzlich zu den bereits bestehenden rund 5.000 Screens des Public Video-Netzwerkes in Gebäuden und im öffentlichen Raum plant Ströer in diesem Jahr den Aufbau von 500 Premium-Screens. Besonderes Augenmerk liegt hier auch auf der Installation großformatiger Roadside Screens sowie der Einführung des Digital-City-Light-Posters.
[ WEITER ] |
ONELAN PRÄSENTIERT RESERVE EGDE |

Der Hersteller Onelan hat eine neue Generation digitaler Raumbeschilderung, Reserva Egde, vorgestellt. Die Schilder können zentral per Fernzugriff ober das herstellereigene CMS administriert werden. Die neuen Türschilder bestechen unter anderem durch eine ergonomisch geneigte Touchoberfläche, Beschichtung gegen Fingerabdrücke, einem integrierten NFC-Kartenleser und klarer LED-Statusbeleuchtung innerhalb und außerhalb des Raumes. Reserva Edge bietet darüber hinaus mit der Verwendung des proprietären Linux-basierten Betriebssystems von ONELAN zusätzliche Sicherheitsvorteile für Unternehmen und bedeutet, dass der gesamte Software-Stack über das Netzwerk remote aktualisiert werden kann. Reserva Edge ist in einer Bildschirmgröße von 10 Zoll erhältlich.
[ WEITER ] |
|

Die Digitalisierung des Sportartikelhandels steht in dieser Woche auf dem ISPO Digitize Summit in München auf dem Programm. Von Retail-Lösungen für den Point-of-Sale bis hin zu digitalen Bezahlmöglichkeiten: die Chancen der Digitalisierung, der digitalen Customer Journey sind groß. Wo die Potenziale liegen und wie diese optimal genutzt werden können, erfahren die Teilnehmer kompakt an zwei Tagen. Experten geben in Vorträgen und Workshops konkretes Praxiswissen an die Hand. Digitale Vorreiter sorgen zudem für Inspiration und zeigen, was in Zukunft noch möglich sein wird. Neben Produkten und Wissenstransfer steht der Austausch im Mittelpunkt Summits. Der Summit findet am 3. und 4. Juli in der Messe München statt.
[ WEITER ] |

Das Guggenheim Museum im baskischen Bilbao zeigt eine immersive Ausstellung namens “Zero”. Die Ausstellung verwendet dazu Projektoren und eine gekrümmte Projektionsfläche, um die Besucher in eine gespiegelte kaleidoskopische Umgebung zu hüllen. Dies ermöglicht eine 300-Grad-Ansicht, die die Galerie 14-fach multipliziert. Diese dynamische Einstellung stellt den Betrachter in den Mittelpunkt und erweitert die physischen Grenzen des materiellen Raums, um ein eindringliches Erlebnis der Architektur zu schaffen. Die Geschichte, das Stadtbild und die industrielle Vergangenheit von Bilbao und der Region Biskaya bilden den Kern der visuellen Erfahrung von ZERO.
[ WEITER ] |
|

In Zukunft werden Businessmeetings, die über Optomabildschirme abgehalten werden, noch effektiver und kollaborativer: Standardmäßig sind nun noch mehr Apps vorinstalliert. Unter anderem WPS, um Microsoft Office-Dokumente zu öffnen, Internet Browser, Cloud drive, iMirror zum Spiegeln von mobilen Applegeräten und Screenshare, die PC und Laptop spiegelt. Darüber hinaus bieten die Bildschirme im Marktplatzbereich eine Reihe weiterer und kostenloser Apps für Konferenzen wie etwa Zoom für Videoanrufe, Nachrichtenkanäle und Bildungsspiele. Die Optomabildschirme gibt es mit Diagonalen von 65, 75 und 86 Zoll und eignen sich laut Hersteller vor allem für Konferenzräume und Bildungseinrichtungen.
[ WEITER ] |

Das Medienunternehmen IAC hat seine Videowände im New Yorker Hauptsitz aktualisiert. Seitdem kommen LED-Module der Christie Coreplus-Serie zusammen mit dem Multi-Screen-Windowing-Prozessor Christie Spyder X80 zum Einsatz. Das Foyer ist mit zwei separaten Videowänden ausgestattet. Die 35 Meter lange und 3 Meter hohe Westwand erstreckt sich fast über die gesamte Breite des Gebäudes. Sie kann von Passanten auf der Straße, Autofahrern auf dem West Side Highway und sogar teilweise von der anderen Seite des Flusses gesehen werden. Die 6 mal 3 Meter große Ostwand ist hinter dem Empfangstresen des Sicherheitsdienstes angebracht. Insgesamt sind an beiden Veideowänden 90 LED-Module verbaut.
[ WEITER ] |
|
100 ZOLL FÜR KLASSENZIMMER |

Die neuen Projektoren der Vivitek D770-Serie bringen großformatige Bilder mit bis zu 100 Zoll Diagonale in Klassenzimmer. Die Ultrakurzdistanzprojektoren bieten WXGA-Auflösung und 3.500 Lumen Helligkeit und können die gut 2,15 Meter breiten Bilder aus nur 44 Zentimetern Entfernung projizieren. So werden Lehrer weder geblendet, noch werfen sie Schatten auf das Bild und können frei arbeiten. Die Geräte haben zwei integrierte 10-Watt-Lautsprecher und einen Mikrofoneingang. Mit dem DW771USTi kann man auch interaktiv arbeiten, er unterstützt den Stift Dual-Pen, den man wie eine Computermaus verwenden kann, ohne dass HID-Treiber installiert werden müssen. Die neuen Projektoren sind ab Ende Juni im Fachhandel erhältlich.
[ WEITER ] |

Die Innenstadt im Umbruch – unter diesem Motto steht der erste RetailTour Experience Die Innenstadt im Umbruch – unter diesem Motto steht der erste RetailTour Experience Day, der am 26. Juni 2019 in Bonn stattfindet. So wie sich der Detailhandel immer stärker diversifiziert, so vielseitig sind die Konzepte der Händler und Marken auf der stationären Fläche. Über Lösungsmöglichkeiten und neue Technologien diskutieren unter anderem Carsten Maeskes von Karstadt, Jürgen Franke von Wanzl und Michael Eichhorn von Payback. Im Anschluss ist wieder eine LIVE RetailTour geplant, bei der die Teilnehmer zu diversen Unternehmen und Shoppingzentren in und um Bonn geführt werden, um sich vor Ort über Innovationen im Retail und deren Anwendung zu informieren.
[ WEITER ] |
|
SCREENFOODNET VERSTÄRKT GESCHÄFTSLEITUNG |

Das Schweizer Unternehmen screenfoodnet verstärkt zum März seine Geschäftsleitung. Neu in der Führungsebene fangen dann Thomas Amrein und Stefan Jauk an. Ersterer ist seit rund sechs Jahren bei dem Unternehmen und war bis dahin Head of Projects, ab März übernimmt er als Chief Operating Officer die Leitung der Abteilungen Projekte, Creation &Content, Betrieb und Prozesse. Stefan Jauk wird Chief Marketing Officer verantwortet das Marketing und die Weiterentwicklung der eigenen Digital Signage-Software. Mitinhaberin Janine Vielmi übernimmt neu den Posten Chief Financial Officer.
[ WEITER ] |

In Eschborn, nahe dem Firmensitz in Frankfurt, hat Hersteller LG einen Showroom eröffnet. Dort präsentiert das Unternehmen Signage Displays, Hotel TVs und Videowände. Besucher bekommen im Businness Innovation Centre, kurz BIC, nun einen Überblick über die Produktpalette des Unternehmens, der bisher nur im Rahmen von Fachmessen wie beispielsweise der ISE in Amsterdam möglich war. Zu sehen gibt es zum Beispiel Flexible Curved Open Frame OLED und erfahren wie sich die Displays einstellen lassen. Über den reinen Signage-Bereich hinaus geht die Demonstration zum „Internet of Things“ bei der über ein integrierte Sprachsteuerung auch Lichter und Vorhänge in einem Hotelzimmer bedienen lassen.
[ WEITER ] |
|
|
|
|