Philips Professional Displays (PPDS) hat bekanntgegeben, dass der Anbieter ausgewählt wurde, um bei Workbetter ein „Büro-abseits-des-Büros“-Erlebnis zu schaffen.
Slogan: „Work from home sucks“
Workbetter, mit Sitz in Sofia, Bulgarien, bietet flexible Arbeitsplätze für Unternehmen und Einzelpersonen zur Förderung von Kreativität und Produktivität. Im Rahmen eines Modernisierungsprogramms an den Standorten Workbetter 1.0 und 2.0 hat PPDS gemeinsam mit AV-Integrationspartner Omnichannel Bg eine Lösung entwickelt. Das Ziel war eine Display-Infrastruktur mit Technologie für Screen-Sharing, Kollaboration und Information. Über 12.000 Quadratmeter Bürofläche, mit mehr als 1.300 Arbeitsplätzen , haben PPDS und Omnichannel ein vernetztes Display-System realisiert. Dazu zählen Informationsdisplays mit Echtzeitdaten, Präsentationsdisplays für visuelle Inhalte, interaktive Displays für Teamarbeit und Touchscreens zur Raumverwaltung.
Die Installation der Geräte
Für die Raumverwaltung wurden zwölf Philips T-Line Multi-Touch-Displays in zehn Zoll (10BDL4551T/00) installiert. Die Inhalte lassen sich zentral verwalten, während Power-Ethernet freie Platzierung ermöglicht. Im Fitnessraum kommen diese Geräte zur Steuerung der Audiotechnik zum Einsatz. Zur weiteren Ausstattung gehören acht 55 Zoll, sechs 65 Zoll und zwei 75 Zoll Philips Business TVs sowie ein 65 Zoll Philips Collaboration E-Line Display für Teamarbeit. Die Business TVs mit Android-Plattform unterstützen Google Cast für kabelloses Präsentieren und die interaktiven Touchscreens sorgen für nahtlose Konnektivität im gesamten Gebäude. Im Eingangsbereich wurde eine Philips Unite LED 5000 Series Wall mit 1,5 Millimetern Pixel-Pitch installiert. Sie bietet HDR10+ und bis zu zwölf Bit Farbtiefe. Laut PPDS wurden alle Geräte auf niedrigen Stromverbrauch und einfache Verwaltung ausgelegt. Die Teams von PPDS und Omnichannel haben die Installation durchgeführt, inklusive Konfiguration und Schulung vor Ort.