Panasonic Connect Europe stellt seine neue Remote-Kamerasteuerungseinheit (Controller) AW-RP200GJ vor. Der Controller wurde entwickelt, um die Abläufe bei groß angelegten Produktionen mit Multi-Kamera-Setups zu optimieren und baut auf dem Vorgängermodell AW-RP150 auf. Die Markteinführung ist im 1. Quartal 2026 geplant.
Wichtige Neuerungen
Ein wichtiges Merkmal ist die Makrofunktionalität für verbesserte Bedienbarkeit. Der Einsatz von Makros ist neu bei Panasonics Remote-Kamerasteuerungseinheiten. Sie ermöglichen es den Benutzern, Sequenzen und komplexe Aufgaben zu automatisieren. Dazu gehört zum Beispiel, mehrere Kameras gleichzeitig zu steuern oder voreingestellte Aktionen mit einer einzigen Berührung auszuführen. Operatoren sind zudem in der Lage, andere Kameras zu steuern, während ein Makro ausgeführt wird.
Neben dem primären Joystick zum Schwenken, Neigen und Zoomen oder Fokussieren verfügt die AW-RP200 über einen zweiten Joystick auf der linken Seite. Diese duale Konfiguration ermöglicht die gleichzeitige Steuerung verschiedener Funktionen. Darüber hinaus verfügt der Controller über 20 frei konfigurierbare Tasten, jede ausgestattet mit einem integrierten LCD-Display für eine klare Anzeige des aktuellen Modus. Funktionen wie Kameraauswahl, Preset-Abruf und Makroausführung können schnell aufgerufen und präzise ausgeführt werden. Der Controller kann bis zu 200 PTZ-Kameras steuern und ist damit hochskalierbar für große Produktionen.
Intuitive Einrichtung und Anpassung
Aufgrund der webbasierten Konfiguration lassen sich Geräteeinstellungen über einen angeschlossenen PC-Browser vornehmen, um IP-Adressen und Kamera-IDs im Batch zuzuweisen. Die intuitive Benutzeroberfläche unterstütze zudem die Erstellung von Makros und die Belegung benutzerdefinierter Tasten, wodurch sich die Einrichtungszeit für komplexe Systeme verkürzen soll.
Darüber hinaus besitzt der AW-RP200 eine flexible Eingangsunterstützung mit 3G-SDI und unterstützt IP-Videoeingaben über NDI High Bandwidth und SRT. Videostreams von per LAN verbundenen Kameras können direkt auf dem integrierten LCD oder über SDI OUT überwacht werden. Shortcut-Tasten ermöglichen den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen und die Zuschneidesteuerung (Crop Mode) ein präzises Framing für PTZ-Kameras. Der 7-Typ große LCD-Monitor biete zudem Touch-Fokus-Funktionen mit hoher Sichtbarkeit.