Der Versicherungspartner Allianz unterstützt die Olympischen und Paralympischen Spiele für einen weiteren Spielezyklus, der die „Olympischen und Paralympischen Spiele Winterspiele 2030 Französische Alpen“ und die „Olympischen und Paralympischen Spiele 2032 Brisbane“ umfasst.
Die Allianz managt Risiken, schützt Organisatoren, Teilnehmer und Zuschauer und unterstützt Athleten durch Mentoring und Karrieremöglichkeiten. Die Spiele 2030 und 2032 werden in zwei Kernmärkten der Allianz stattfinden, die im Jahr 2024 mehr als zehn Prozent zum Betriebsgewinn beitrugen.
Seit 2021 ist das Unternehmen offizieller weltweiter Versicherungspartner der Olympischen Bewegung und unterstützt die Vorbereitung und Durchführung von Paris 2024, Mailand Cortina 2026 und Los Angeles 2028. Seit 2006 unterstützt die Allianz auch das Internationale Paralympische Komitee und ist seit 2021 „Worldwide Paralympic Partner“. Die Partnerschaft mit der Olympischen und Paralympischen Bewegung ergänzt das „Power of Unity“-Programm, das Einzelpersonen und Organisationen zusammenbringt, um durch Zusammengehörigkeit, Verbundenheit und eine gemeinsame Verständigung wirtschaftliche und technologische Vorteile fair zu verteilen.
Zuschauerrekorde in Paris 2024
Laut einer Studie im Auftrag des IOC verfolgten rund fünf Milliarden Menschen weltweit die Olympischen Spiele 2024.
Die Paralympischen Spiele in Paris 2024 versammelten eine Rekordzahl von 169 teilnehmenden Delegationen, 4.400 Athleten und wurden von 225 Inhabern von Medienrechten übertragen. Im Vergleich zu Tokio 2020 stieg die Zahl der live übertragenen Fernsehstunden – ohne den Gastgebermarkt – um 83 Prozent.
Die Allianz stellte ein medizinisches Hilfsprogramm für 155.000 Athleten, Mitarbeiter, Freiwillige und Mitglieder der Olympischen und Paralympischen Familie bereit, eine Ticketausfallversicherung für Fans und lieferte Sach- und Haftpflichtversicherung für Sportstätten.