Beim Digital Signage Summit (DSS) Europe stellt Concept International unter anderem die jüngste Entwicklung seiner Eigenmarke FutureLED, das Micromesh, am Stand 13 vor. Die Veranstaltung findet von Mittwoch, den 21. bis Freitag, den 23. Mai, im Hilton Airport München statt.
Die Eigenmarke von Concept International
Die transparenten LED-Matten von Micromesh sollen als digitale Trennwände oder freischwebende Displays neue Gestaltungskonzepte ermöglichen – auch Glasfronten können damit halbtransparent bespielt werden. Die Matten sind aus einem feinen Glasfasernetz geknüpft, die Lichtioden sind an den Kreuzungspunkt angebracht. Der Abstand der LEDs ist von 3,5 bis zehn Millimeter Pixel-Pitch variabel und ermöglicht Einsatzmöglichkeiten von hochauflösenden Displays bis zu Fassadenprojektionen. Der Raum zwischen dem Glasfasernetz bleibt dabei sicht- und winddurchlässig. Die Standardgröße beträgt 1,5 mal 0,25 Meter, die biegbaren Matten lassen sich modular und randlos mit Metallspangen erweitern, sodass Flächen beliebiger Größe gestaltet und zugeschnitten werden können. Auch der FutureNuc Essential wird auf dem Summit präsentiert. Der ultrakompakte PC soll durch seine schlanke Bauweise und einer beigelegten Vesa-Halterung unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten bieten und ist mit dem Intel N150 mit 3,6 Gigahertz Quadcore CPU ausgestattet.
Aus dem Sortiment von Giada
Concept International stellt auf der Messe den Giada BQ614 vor. Der Mini-PC mit gesockelter Desktop-CPU der 14. Generation und DDR5 Speicher verfügt über verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter sieben USB- und zwei LAN-Ports. Der BQ614 gibt eine Warnmeldung beim Öffnen der Computerabdeckung: Der Vorgang wird im BIOS aufgezeichnet und an ein Netzwerkmanagement-System reportet, der Benutzer wird beim nächsten Start gewarnt. Die JAHC-Technologie von Giada soll für eine 24/7-Verfügbarkeit sorgen, inklusive Watchdog, der für einen automatischen Reboot des Systems sorgt, wenn es ein Problem mit der Software gibt. Der Giada DN25 ermöglicht mit zwei 4K/60-Hertz-HDMI-Videoausgängen im 24/7-Betrieb Multimedia-Ausspielungen auf zwei Bildschirmen in 4K-Auflösung. Durch den geringen Stromverbrauch des verbauten Raspberry Pi 5 Compute Moduls soll der lüfterlose Player energieeffizient sowie wartungsarm sein und sich im Metallgehäuse auch für Projekte in beengten Umgebungen eignen. Auch der DS-Player im Booksize-Format Giada F109D wird gezeigt. Der lüfterlose Embedded-Player wird im 24/7- Betrieb für den Einbau in Stelen, Kiosken, SB-Terminals oder hinter Monitoren im öffentlichen Raum empfohlen. Der Rechner ist mit Twin-Lake-Prozessoren ausgestattet und arbeitet geräuschlos durch seinen Aluminium-Kühlrippenaufsatz.
Von Qbic präsentiert Concept International Epaper-Displays als Raumbeschilderungssystem. Sie haben einen Rückkanal in Form von drei frei programmierbaren Tasten mit den Farben Weiß, Schwarz und Rot. Damit lässt sich beispielsweise vermerken, ob und von wem der entsprechende Raum oder Arbeitsplatz zum anvisierten Zeitpunkt schon besetzt ist. Das Raumplanungs- und Managementtool lässt sich auf verschiedenen Flächen kabellos befestigen. Die Akkus der wartungsfreien Displays halten mindestens drei Jahre.
Der Preis des Digital Signage Technology Forum am 21. Mai liegt bei 350 Euro. Tickets für den Digital Signage Summit Europe von 22. bis 23. Mai gibt es für 1.250 Euro.