Anzeige

Neues Technologie-Plugin

25. November 2024

PPDS und Q-SYS bringen ein neues Technologie-Plugin auf den Markt, um eine erweiterte Steuerungs- und Verwaltungsfunktionen für Philips Professional Displays bereitzustellen. Das Q-SYS-Plug-in wurde für alle Philips Digital Signage, interaktiven Displays und All-in-One-LED-Wände auf Android-SoC entwickelt. Q-SYS bietet eine Cloud-First-Architektur, die KI, maschinelles Lernen und Computer Vision zu einer einheitlichen AV-Plattform für nahtlose Audio-, Video- und Steuerungslösungen kombinieren soll. Das PPDS Wave Plugin für Q-SYS beschleunigt die Integration und ermöglicht die Komponentenverwaltung über eine einzige Schnittstelle. Es bietet laut Unternehmen ein umfassendes Display-Management, das es ermöglicht, einfach auf detaillierte Display-Informationen zuzugreifen und Einstellungen wie Leistung, Lautstärke, Eingangsquelle, Helligkeit und Ausrichtung zu steuern. Darüber hinaus soll dieses Plugin mit einer sicheren Cloud-Verbindung und Echtzeit-Statusüberwachung einen zuverlässigen Betrieb von AV-Systemen gewährleistet. Die Plattform, die von „The Farm“ (offizieller Entwicklungspartner für Q-SYS-Plugins) unterstützt wird, ist über den Q-SYS Designer Asset Manager verfügbar. Sie ist mit der Reihe der PPDS Wave-fähigen Philips Android-SoC-Displays kompatibel, darunter die Philips Signage 3000 Series (Q-Line), die Philips Signage 4000 Series (D-Line) und Philips Interactive (T-Line).

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.digital-signage-magazin.de/hylide/data/layout/app_website/ds/acb4d46f339c36abe62d6705cfaf613b9319523c_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies