Anzeige

Force Touch-Technologie

16. Juli 2024

Data Modul setzt auf die Force Touch-Technologie als Bedienmethode für spezielle Anwendungsbereiche. Die Technologie geht über die herkömmliche Berührung des Bildschirms hinaus und erfasst laut Unternehmen zusätzlich die Druckstärke, was neue Interaktionen ermöglichen soll. 

Konkret: Force Touch basiert auf der Projected Capacitive-Technologie und erweitert diese um die Erfassung der Druckkraft in der Z-Achse. Dadurch wird eine dreidimensionale Auswertung ermöglicht, die unbeabsichtigte Eingaben nahezu ausschließen soll. 

Besonders in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Zug- und Maschinensteuerungen sowie im Lebensmittel-, Automobil- und Medizinsektor bietet Force Touch nach Angaben von Data Modul eine Alternative zu mechanischen Tasten. 

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.digital-signage-magazin.de/hylide/data/layout/app_website/ds/acb4d46f339c36abe62d6705cfaf613b9319523c_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies