Der Münchner Distributor Concept International hat einen Raspberry Pi 4 als industrie- und digital signage-taugliche Version neu im Programm. Concept verpackt dazu nach eigenen Angaben einen scheckkartengroßen Einplatinencomputer in ein Metallgehäuse mit Vesa-Bohrungen und rüstet den Raspberry Pi 4 mit fixierten HDMI-Adapterkabeln beziehungsweise Displaykabeln aus. Der Raspberry Pi 4 nutzt ein SoC von Broadcom. Darüber hinaus bietet der lüfterlose Mini-PC mit PoE-Option 4K-Auflösung. Auch funkbasierte Datenübertragung über WLAN und Bluetooth 5.0, die der Raspberry Pi 4 deaktivierbar an Bord hat, ist möglich. Die Industrie- und Digital Signage-Version des Raspberry Pi 4 wird laut Unternehmen meist unter Linux betrieben. Alternativ gibt es auch Projekte, die Android 9 und Android 11 zur Verfügung stellen. Der Futureraspi 4 ist ab Ende Juli erhältlich – und am 6. und 7. Juli live auf dem Digital Signage Summit Europe im Münchner Hilton Hotel am Flughafen, Stand 9, zu erleben.
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion